Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 028

IT und Logistik

Abmahnungen belasten Web-Shops

Missbrauch schürt Existenzängste - Widerstand lohnt sich - Große Shop-Betreiber gerüstet

Frankfurt, 19. April. Im Online-Handel gehören Abmahnungen fast schon zum Alltag. Wo die Großen gut gerüstet sind, fühlen sich vor allem kleinere Shops in ihrer Existenz bedroht. Kaum einer wehrt sich trotz guter Erfolgsaussichten. Der Ruf nach einer kos

[4267 Zeichen] Tooltip
Kampfmittel zwischen Online-Händlern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 036

Recht

"Für Schlecker ändert sich durch das Urteil nichts"

Justitiar Keinath sieht in einstweiliger Verfügung wegen "Anzapfens" keine Belastung - Berufung dennoch nicht ausgeschlossen

Frankfurt, 14. Februar. Schlecker sieht sich durch die einstweilige Verfügung, die das Unternehmen wegen "unzulässigen Anzapfens" kassierte, nicht eingeschränkt. Eine Berufung gegen das Urteil schließt der Drogeriemarktbetreiber dennoch nicht aus. "Die

[3768 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.12 vom 28.11.2001 Seite 092

Finanzen & Geldanlage

Franchising

Verträge in neuem Licht

Zahlreiche Gesetzesänderungen setzen neue Rahmenbedingungen für Franchisegeber und -nehmer.

[9734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 034

Recht

Karstadt-Widerspruch zurückgewiesen

Einstweilige Verfügung gegen den 2,5 Prozent Bonus bleibt bestehen - ZVEI ist zufrieden - In Essen will man die Urteilsgründe abwarten

Essen, 30. August. Das Landgericht Essen hat am vorigen Freitag nach mündlicher Verhandlung die vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) gegen die Karstadt Quelle AG erwirkte einstweilige Verfügung bestätigt. Der von Karstadt ei

[4360 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 044

Journal Magazin

Strom-Markt

Alles für nur eine Mark

Die Pro-Markt-Gruppe, die in Zusammenarbeit mit dem Berliner Energie- Händler Ares Strom anbietet, hat in einer bundesweiten Aktion beim Abschluss von Neuverträgen Fernseher fast verschenkt. G leich zwei "Knaller" auf einen Streich versprach der bunde

[2308 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 023

Unternehmen

Briefe an die Redaktion

Fristlos gekündigt Nr. 51/52/98: "Spießer Alfons" Auf Seite 92 der Ausgabe Horizont 51/52/98 unten rechts berichten Sie unter der Rubrik "Die Graue Zone" über den Telefonbuchverlag Johann Ettle GmbH und bezeichnen in diesem Artikel die VR Genossenscha

[4812 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 043

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagunen

Außendienst,Ein - und Verkauf Vertriebsrecht für Verkaufsleiter Zweitägiger Crash-Kurs für Verkaufsleiter, Vertriebsleiter und Vertriebsführungskräfte aller Branchen. Programm: "Was jede Vertriebsführungskraft über Arbeitsrecht, Vertragsrecht und We

[5199 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 05.09.1997 Seite 107

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Recht Bier- und Getränkebezugsverträge Das Seminar richtet sich an die Verantwortlichen bei Brauereien und Getränkefachgroßhändlern der Bereiche Vertrags-, Pacht- und Rechtswesen sowie des Vertriebsinnen- und - außendienstes. Programm: Ziel der Vera

[2813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 13.12.1996 Seite 032

Recht

AC Nielsen ändert Vertragspraxis

Europäische Kommission setzt deshalb ein Prüfungsverfahren aus

Wie./vwd. Brüssel, 12. Dezember. Die Europäische Kommission setzt ihr Verfahren gegen AC Nielsen Co aus, das die Brüsseler Behörde im Mai gegen die US-Marktanalysegesellschaft zur Prüfung eines Verstoßes gegen die EU- Wettbewerbsregeln eröffnet hatte. D

[1570 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 08 vom 01.08.1995 Seite 012

Aktuelles

Leserbrief

"Welch ein Zufall"

Da gibt es doch immer wieder Architekten, die behaupten sie planen einen Speisenversorgungsbetrieb selbst. Hinter die Kulissen geschaut stellt man fest, ein Lieferant plant unentgeltlich. Wo bleibt das Honorar, welches die Bauherrenschaft zahlt? Weiterhin

[603 Zeichen] € 5,75

 
weiter