Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 7

News

FOKUS

Ecco Der dänische Schuhhersteller Ecco steigerte die Erlöse 2010 um 21,2% auf 6,1 Mrd. dänische Kronen (819,2  Mill. Euro). Der Nettogewinn legte von 299 auf 410 Mill. Kronen zu. Umsatz und Ertrag sind auch in Deutschland gewachsen, erklärt Ecco, o

[2006 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 010

Handel

Marionnaud zielt auf das Ausland

Frankfurt, 28. Oktober. Der Parfümeriefilialist Marionnaud richtet sich verstärkt auf das Ausland aus. Die Gruppe wächst hier deutlich schneller als auf dem französischen Heimatmarkt. Um den deutschen Markt machen die Franzosen jedoch weiterhin einen Boge

[1679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 058

Business Handel

Ticket für Deutschland

In den übernommenen Jean Pascale-Filialen will sich Kenvelo präsentieren

Als Dany Himi Anfang des Jahres die Expansion seiner Sportswear-Firma Kenvelo nach Deutschland ankündigte, hatte er noch kein Konzept für den deutschen Markt. Er wolle erstmal beobachten, die Kunden kennen lernen und verstehen, sich rantasten, sagte er im

[8766 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 100

Länder Report Baden-Württemberg

Weiterhin auf dem Wachstumspfad

Gaba behauptet sich in schwierigem Umfeld - Gute Entwicklung auch auf anderen Märkten

Lörrach, 19. September. Der Markt für Zahn- und Mundpflegemittel ist in Deutschland hart umkämpft. Ein Volumen von immerhin fast 2,3 Mrd. DM ist für die internationalen Konzerne offenbar attraktiv genug; auch wenn das Wachstum im vergangenen Jahr bei nur

[3694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 016

Industrie

Thurn-Produkte erfolgreich mit Handelsmarken

Mittelständischer Hersteller von WPR-Handelsmarken plant Umsatz von 75 Mio. EUR - Ab 2003 Produktion auch in Polen

Much, 8. August. In seiner Flexibilität und der Tatsache, dass die Flaschenproduktion für die Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel in Eigenregie erfolgt, sieht das mittelständische Unternehmen Thurn-Produkte den entscheidenden Vorteil gegenüber den Wettbewe

[4525 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 18.04.2002 Seite 056

People Business

UNTERNEHMEN Ferdinand Haschke ist Nachfolger von Hans-Jürgen Klett, 62, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Nestlé Alete in München und Mitglied des Management-Teams von Nestlé Deutschland in Frankfurt. Klett geht im Juni in den Ruhestand. Er gehö

[19911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 024

Frischware

Ungarn darf selbst kontrollieren

Kosten für europäische Fruchtimporteure sollen gesenkt werden

Frankfurt, 13. Dezember. Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche entschieden, die ungarischen Kontrollen von Obst und Gemüse anzuerkennen. Damit muss frisches Obst und Gemüse aus Ungarn bei der Einfuhr in die Europäische Union nur noch stichprobenw

[1655 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1999 Seite 029

Unternehmen

Edel und Disney erweitern ihre Kooperation bei Musik

Burbank / Hamburg Walt Disney, Burbank (Kalifornien), vertieft die Zusammenarbeit mit der Hamburger Edel Music AG. Im Dezember 1998 haben Edel und Disneys Musiktochter Buena Vista Music Group einen Lizenzvertrag geschlossen, der die Rechte an sämtlichen T

[625 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 074

Service ISM

Internationalität steht außer Zweifel

Die ISM und ihre grenzüberschreitenden Qualitäten / Von Heiner Ernst

Frankfurt, 26. Januar. Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) in Köln bietet eine unvergleichliche Möglichkeit zu weltweiten Kontakten. Heiner Ernst, Geschäftsführer des Bundesverbandes des Süßwaren-Groß- und Außenhandels, der maßgeblichen Anteil am Zusta

[9564 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 216

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '93: Die EU-Länder blieben auf der Strecke

Ganz massives Trading down

ak Frankfurt - Noch nie in der Nachkriegszeit verzeichnete der Textilimport einen nur annähernd massiven Rückgang wie 1993. Die eindeutigen Verlierer auf dem deutschen Markt waren die Lieferländer aus der EU mit ihren teuren Waren. Der gesamte Textilexp

[12466 Zeichen] € 5,75

 
weiter