Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2022 Seite 21,22,23

Journal

SOMMERTOUR 2022 SPANIEN

Wachstum auf Spanisch

Spanien bietet Lebensmittelhändlern große Chancen. Der Markt ist so fragmentiert, dass effiziente Konzepte schnell Anteile gewinnen können. Auch in Zeiten von Krieg und Inflation. Mathias Himberg

[10848 Zeichen] Tooltip
Starke Tradition - Anteile der Vertriebsformate am Konsumgütermarkt Ein Anführer und viele Kleine - Marktanteile der Lebensmittelhändler in Spanien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 031

Journal

Roundtable

Aufgeteilter Markt

Tschechien - ein Fallbeispiel dafür, wie sich Global-Player binnen kurzer Zeit in einem zersplitterten Markt heimisch einrichten.

Tschechien ist ähnlich wie Deutschland ein Land mit einer alten Biertradition - genauer gesagt mit einer Pils-Tradition. Pils ist mit 95 Prozent die meistgetrunkene Biersorte. Der Pro-Kopf-Konsum liegt konstant bei 160 Liter pro Jahr. Noch in den 50er-Ja

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 038

Journal

Rätselraten um Sainsbury

Das britische Traditionsunternehmen ist ins Fadenkreuz von US-Finanzinvestoren geraten. Sie rechnen sich das Übernahmeangebot schön. Die Spekulationen haben auch Marks & Spencer erfasst. Von Mike Dawson

[13843 Zeichen] Tooltip
Britische LEH-Filialisten - Marktanteile in Prozent (Stand: 31.12.2006)

Kontinuierlicher Aufstieg - Kursentwicklung der J. Sainsbury-Aktie an der Londoner Börse in englischen Pence (Feb 2006–Feb 2007)

Sainsbury auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 025

IT und Logistik

Manche Europäer lieben Online-LEH

Insider von LeShop analysieren Milliarden-Geschäft mit Lebensmittel Lieferservices - Länderspezifisch große Unterschiede

Frankfurt, 11. November. Internet-basierte Lebensmittel Lieferservices kommen in Europa bereits auf einen Jahresumsatz von 1,85 Mrd. Euro. Dies schätzen die Insider des Schweizer Online-Supermarkts LeShop.ch auf Basis intensiver Kontakte mit ihren Kollege

[4601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 035

Journal Internationaler Wettbewerb

Russen spielen Heimvorteil aus

In Russland klopfen die ausländischen Handelskonzerne an. Aber die einheimischen Betreiber wollen sich nicht alles aus der Hand nehmen lassen. Sie rüsten stark auf, konzeptuell und technisch. VON BERND BIEHL

[6982 Zeichen] Tooltip
Top 20 Händler Russlands 2003
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 058

Länder Report Türkei

HINTERGRUND

Türkischer Handel im Wandel

Internationale Konzerne verändern die türkische Handelslandschaft

Die Handelslandschaft in der Türkei bleibt zwar von traditionellen Handelsformen geprägt. Doch seit einigen Jahren expandieren moderne Vertriebsformate im LEH rapide. Dies geschieht zu Lasten traditioneller Kleingeschäfte, der "Bakkallar": Das Bakkal, ein

[2159 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 068

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Mehr Schwung als die Industriekonkurrenz

In Frankreich wächst der Marktanteil der "Marques de Distributeurs" beständig - Vor allem Hypermärkte haben noch Spielraum

Paris, 25. April. "Marques de Distributeurs" heißen sie im Großflächen-Eldorado links des Rheins. Abgekürzt: "MDD". Und ihr Marktanteil wächst und wächst. Schneller als der der Industriemarken, doppelt so schnell sogar, wie Anfang März auf einer Fachtagun

[8009 Zeichen] Tooltip
Hauptwarengruppen - Handelsmarkenpräsenz im französischen LEH nach Anzahl der Referenzen 2001

Anteil von Handelsmarken an Hauptwarengruppen - Handelsgruppen in Prozent

Handelsmarken in Frankreich - Wertanteil in Prozent - Artikel des täglichen Bedarfs 1998 bis 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 006

Handel

Wal-Mart verliert in der Alten Welt an Boden

Europäische Handels-Riesen können in ihrer Heimat den Abstand zu US-Amerikanern ausbauen - Asda-Ergebnis entschädigt

Frankfurt, 4. April. Mit starkem organischem Wachstum bauten Europas Handelskonzerne im Jahr 2001 ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, in der Alten Welt aus. Während Ahold, Carrefour, Rewe und Tesco außerhalb ihrer Heimatmärkte zw

[5177 Zeichen] Tooltip
Ahold und Tesco drücken aufs Tempo - Zahlen für das Jahr 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 082

Journal Qualitätsreport Biobranche

Bio wächst europaweit

Zu Beginn des Jahres konnte der Handel die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln zeitweise nicht befriedigen. Die Branche geht davon aus, dass das Jahr 2001 mit einem Umsatzplus für Bioprodukte von 20 Prozent abschließen wird. Der Boom ist kein deutsc

[2305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

 
weiter