Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 046

Service Standortentwicklung

Noch viel Platz für Shopping-Center in Osteuropa

JLL-Studie: Flächenexpansion wird anhalten - Russland und Rumänien schließen zu den neuen EU-Staaten allmählich auf

Cannes, 2. Dezember. Die Kaufkraft der Konsumenten in Ljubljana kann längst mit der in Madrid oder Rom mithalten. Dabei gibt es noch großes Potenzial für neue Shoppingflächen in Mittel- und Osteuropa, so eine Untersuchung von Jones Lang LaSalle (JLL). D

[5114 Zeichen] Tooltip
Rasches Wachstum Der Bestand an modernen Shopping-Center-Flächen nimmt rasant zu

Schöne Aussichten Ranking der Hauptstädte Mittel- und Osteuropas
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 042

Journal Fachthema Süsswaren

Neue Kunden, neue Konkurrenz

Die EU-Osterweiterung hat für die traditionell stark exportorientierte Branche neue Märkte mit rund 75 Millionen potenziellen Kunden gebracht. Andererseits muss sie sich auf dem deutschen und anderen Märkten der alten EU-Länder auf neue und voraussichtlich zunehmende Billig-Konkurrenz aus dem Osten einstellen. Von Heidi Dürr

[9277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 08.10.2004 Seite 051

Journal Fachthema Käse

Eurokäse wird aus dem Westen kommen

In der größer gewordenen EU werden wohl Unternehmen aus dem Westen die neu erschlossenen Märkte für Käse beherrschen. Alles deutet darauf hin, dass die Länder in Osteuropa bei der Käseproduktion weiterhin eine untergeordnete Rolle spielen werden.

[5716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.03 vom 24.09.2004 Seite 081

Expansion

Länder im Detail

Was erwartet Wirtschaft und Verbraucher zwischen Baltikum und Mittelmeer? LZ Spezial hat die wesentlichen ökonomischen Eckdaten der neuen Beitrittsstaaten zusammengetragen.

[9692 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 17 vom 23.04.2004 Seite 020

Frischware

Mehr Ausnahmefälle

Über tausend Ost-Unternehmen erhalten Übergangsfristen

Frankfurt, 22. April. Die Anpassung an das EU-Lebensmittelrecht bereitet der Ernährungsindustrie in den mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten erhebliche Schwierigkeiten. Deutlich mehr Betriebe erhalten Übergangsfristen. Kurz vor der Erweiterung h

[3309 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 08.04.2004 Seite 020

Marketing und Marken

Noch ticken Ost-Märkte anders

Markenartikler können westliche Kundenansprache nicht übernehmen / EU-Erweiterung ist kein großes Werbethema

Wenn es nach den Politikern geht, wird die EU-Osterweiterung am 1. Mai den Handel mit den Beitrittsländern forcieren und deutschen Unternehmen erweiterte Möglichkeiten geben, in den neuen Märkten aktiv zu werden. Die Marketer sind dabei gut beraten, ihre

[6359 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 021

Marketing und Marken

Neue Chancen im Osten

EU-Erweiterung steht im Fokus der Marketing Services

Mit der Integration der acht osteuropäischen Länder Polen, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn vergrößert sich der europäische Binnenmarkt mit einem Schlag um etwa 75 Millionen Einwohner. Dieser Wandel bringt auch für da

[764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 071

Service Neue Bücher

EU-Beitrittsländer Osteuropa 2004

Die Europäische Union wächst am 1. Mai durch den Beitritt von acht osteuropäischen Ländern - Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Slowenien - territorial um fast ein Viertel ihrer bisherigen Fläche. Außerdem kommen 75 Mi

[1628 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 012

News

Fokus

Reno will weitere 25 City-Geschäfte eröffnen

Der Schuhfilialist Reno Fashion & Shoes GmbH mit Sitz in Thaleischweiler-Fröschen will 2004 mindestens 20 neue Filialen in deutschen Großstädten eröffnen. Zugleich soll das Reno-Angebot qualitativ weiter angehoben werden."Nach der in den beiden letzten Ja

[788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

 
zurück weiter