Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 027

Recht

Keine Absenkung des Lebensmittelniveaus

Brüssel, 9. August. Die Europäische Kommission ist bereit, den mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten bei der Umsetzung der EU-Bestimmungen zur Lebensmittelsicherheit Übergangsfristen zu gewähren, sofern die betroffenen Nahrungsmittel auf den lokale

[1652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 029

Journal Internationaler Wettbewerb

Nordische Konzentration

Der skandinavische Lebensmittelmarkt wächst zusammen, grenzüberschreitende Kooperationen entstehen zwischen den privaten, öffentlichen und genossenschaftlichen Unternehmen. Mit dem geplanten Markteintritt von Lidl wird der Wettbewerb im Discountsegment härter. Von Bernd Biehl

[9296 Zeichen] Tooltip
Hohe Discounterdichte in Dänemark

Ahold kooperiert mit schwedischen Genossen

Vier Gruppen haben Norwegen im Griff
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 186

Business Industrie

Badeanzüge neu bei Atlantic

Der polnische Unterwäschehersteller Atlantic GmbH, Warschau, hat mit der Saison Frühjahr/Sommer 2000 Badeanzüge neu ins Programm genommen. Das Unternehmen ist nach eigener Aussage in Polen Marktführer im Bereich Unterwäsche. Unter dem Label Atlantic gib

[713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Die Claims im Osten sind abgesteckt

Top-Händler in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen / Von Sabine Hedewig-Mohr

In Zentraleuropa ist bereits alles klar. Die internationalen Händler geben den Ton an und die heimischen Händler müssen sich mit Nischen begnügen. Doch nachdem die Pfründe in Prag, Budapest und Warschau weitgehend verteilt sind, schweift der Blick der Global Player allmählich weiter gen Osten.

[13641 Zeichen] Tooltip
Top-Händler in Zentraleuropa 1999

Top-Händler in Polen 1999

Top-Händler in Ungarn 1999
€ 5,75

Food Service Nr.05 vom 12.05.2000 Seite 006

News

[815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 066

Service Neue Bücher

Blick nach Mittel- und Osteuropa

Vor zehn Jahren fiel der Eiserne Vorhang. Die mittel- und osteuropäischen Staten begannen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, ihre Wirtschaft und ihre Gesellschaft zu reformieren. Heute stehen Polen, Ungarn, die Tschechische Republik, Slowenien und Est

[1995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Spitzenplätze für deutsche Unternehmen

In den Ländern Zentraleuropas führen Metro, Tengelmann und Rewe die Top-Handelsriege an / Von S. Hedewig-Mohr

Deutsche Händler spielen bei der Internationalisierung des Handels noch keine große Rolle. Einzig in Zentraleuropa haben sie sich eine gute Marktposition verschafft. Allerdings kommt die Konkurrenz aus Frankreich, Holland und Großbritannien mit Macht.

[14715 Zeichen] Tooltip
Die Top 13 in Zentraleuropa (CZ, SK, H, PL) 1998/1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 081

Business Industrie

Starkes Engagement in Osteuropa

Feldhues baut eine neue Firmenzentrale in Rheine

Die Feldhues Moden GmbH&Co. KG in Rheine wird in diesem Jahr die 50 Mill. DM Umsatzgrenze überschreiten. Das 1977 gegründete Familienunternehmen konnte in den letzten Jahren immer zweistelligen Zuwachs verbuchen mit Blusen und Soft-Kombis, sagt der geschä

[2789 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO3 vom 24.08.1998 Seite 008

News

Associated Weavers

Mit Tuftingbereich von Intex

Associated Weavers International, einer der größten europäischen Teppich- und Teppichbodenhersteller mit Sitz in Ronse und Kuurne, Belgien, hat den Produktionsbereich Tuftingteppiche des tschechischen Herstellers Intex erworben. Dieser Kauf fügt sich in

[1602 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 30.07.1998 Seite 046

Agenturen Business

Y&R bündelt Potential in Wien

Management-Center für Zentral- und Osteuropa gegründet

WIEN Young & Rubicam will mit dem neugegründeten Management-Center für Zentral- und Osteuropa in Wien unter Leitung von Herbert Putz Ressourcen und Know-how bündeln. "Die mitteleuropäischen Länder sind mittlerweile mit westlichen Staaten vergleichbar: S

[1862 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter