Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Konsolenmarkt Sony, Sega, Nintendo und Microsoft liefern sich den bislang härtesten Verdrängungswettbewerb

    Meilensteine im Spielemarkt

    FRANKFURT / Wenn es um die Einführung der Videospielkonsole Playstation 2 (PS2) geht, ist Ron Lakos nicht zu bremsen: «Wir werden eine neue Ära in der Unterhaltungselektronik starten.» Der Marketing-Direktor von Sony Computer Entertainment Deutschland unt

    [4679 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 46 vom 16.11.2000 Seite 018

    Unternehmen

    Videokonsolen Ron Lakos, Marketingchef von Sony Computer Entertainment, will die Playstation 2 im Markt neu positionieren / Kampagne von David Lynch

    «Eine neue Ära des Home-Entertainment»

    Wie Sony Computer Entertainment mit Playstation 2 den Home-Entertainment-Markt ankurbeln will.

    HORIZONT: Sie gehen mit der Einführungskampagne zur Playstation 2 (PS2) voll auf Emotion. Wer PS2 nicht kennt, wird mit dem neuen Spot nicht viel anfangen können. Ron Lakos: Wir hatten den Anspruch, dass der TV-Spot «The Third Place» und die Printkamp

    [10980 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 044

    Unternehmen

    Videokonsolen Zweistelliger Marktanteil im ersten Jahr geplant / Werbeetat zur Einführung der X-Box Ende 2001 liegt zwischen 450 und 500 Millionen Dollar

    Mit Milliarden Dollar zur Marktführerschaft

    Der Microsoft-Konzern will mit seiner X-Box ab Ende 2001 den Videokonsolenmarkt aufrollen.

    HORIZONT: Microsoft hat die Parole Marktführerschaft ausgerufen. Wie wollen Sie Sony Computer Entertainment, das mit Sony Playstation den Next-Generation-Markt anführt, vom Thron stoßen? Thomas Caric: Unser Vorteil ist die Entwicklungsplattform Direct

    [11647 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 101

    New Economy Content Commerce Community

    Onlinespiele Bertelsmann Gamechannel relauncht sein Onlinespiele-Angebot / Electronic Arts startet Spiele-Portal

    Künftig wird im Netz gespielt

    Frankfurt / Spätestens nach dem Erfolg des Moorhuhns sind die Zweifler an der Bedeutung von Onlinespielen eines Besseren belehrt worden. Dass der Erfolg des Phenomedia-Hits Nachahmer findet, war abzusehen. Auch in der Markenartikelindustrie hat so mancher

    [4222 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 20.04.2000 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Videokonsolen Microsoft bewirbt die X-Box mit weit über 400 Millionen Dollar / Sega USA vermietet die Dreamcast

    Die Spielregeln ändern sich

    FRANKFURT / In den milliardenschweren Videokonsolenmarkt kommt neue Dynamik. Im Vorfeld der Einführungen neuer Videospiel-Konsolen stellen sich die Anbieter neu auf. So verschärfen sich die Hinweise, dass Microsoft bei Sega einsteigt beziehungsweise des

    [5422 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 20.04.2000 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    KOMMENTAR

    Kalter Schweiß

    Die Manager von Sony Computer Entertainment sind bei der Ankündigung der Microsoft-Strategie ins Schwitzen gekommen. Der Schweiß ist noch nicht getrocknet. Natürlich wird dies dementiert. doch mit Microsoft steigt endlich ein ernst zu nehmender Kandidat i

    [842 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 05 vom 03.02.2000 Seite 028

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Spielwarenmesse Video- und PC-Spiele sind ein Wachstumsmotor / Handel hat nur geringe Einbußen durch Web-Anbieter

    Die Karten werden neu gemischt

    NÜRNBERG / Wie dynamisch der Spielemarkt sein kann, zeigt ein Gewinnspiel von Sony Computer Entertainment. Auf der Anzeigenkampagne für das Playstation-Game «Ace Combat» wirbt der Videokonsolen-Marktführer mit einem dreitägigen Trainingsprogramm in Moskau

    [4329 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 017

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Konsolenpower und Innovationen

    Nicht aufzuhalten: Nintendos N 64 und Sonys Playstation / Sega plant Offensive / Elektronik auch bei Ravensburger und Lego

    NÜRNBERG Die 49. Internationale Nürnberger Spielwarenmesse hat es gezeigt: Videospiele bleiben der Renner für Hersteller und Konsumenten, der Handel ist nicht ganz so erfreut. Zukunft hat auch die Kombination von klassischem und elektronischem Spielzeug.

    [3942 Zeichen] € 5,75