Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 020

Industrie

Henkel CEE wächst kräftig

Weltkonjunktur dürfte Zentraleuropa-Geschäft beeinträchtigen

Wien, 13. September. Die erst seit 11 Jahren aktive Henkel CEE verfügt in ihren Kern-Produktbereichen bereits über die Marktführerschaft. Entsprechend versechsfachten sich die Umsätze in diesem Zeitraum. Die Henkel Central Eastern Europe (CEE) GmbH, Wie

[2530 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 092

Industrie

Passive Veredelung (PV): Gesamt-PV lag 1996 erstmals über 10 Mrd. DM

Kräftiger Zuwachs bei Textilien

mo Frankfurt - Die deutsche Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat 1996 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt und überschritt mit 10,08 Mrd. DM erstmals die 10-Mrd.-DM-Grenze. Kräftig dazu beigetragen hat die PV-Einfuhr von Textilien, die um 8,6 %

[3181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 095

Industrie

Osteuropa: Anhaltende Ungewißheit über die künftige Entwicklung der Chemiefaserindustrie

Ende der Talfahrt ist in Sicht

TW Berlin - Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch des Kommunismus ist die Chemiefaserindustrie in Osteuropa in eine schwere Krise geraten. Inzwischen scheint den Experten jedoch ein Ende des Schrumpfungsprozeßes in Sicht zu sein. Nach d

[4487 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 074

Industrie

Passive Veredelung (PV) '94: Den größten Zuwachs seit 1990 erreichten Polen, Tschechien und Rumänien

Wieder auf dem Wachstumskurs

ak Frankfurt - Die deutsche PV-Einfuhr hat 1994 nach zwei Jahren ihre frühere Dynamik wiedergefunden. Die PV-Einfuhr stieg um knapp 13 % bzw. 1,2 Mrd. DM auf eine neue Rekordhöhe von 10,4 Mrd. DM. Es ist sogar der zweithöchste Zuwachs in Mark und Pfenni

[9995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 012

Industrie

Internationalität stärkt die Mast-Jägermeister AG

Rasche Expansion im Ausland - Sommerflaute 1994 gut überstanden - Hohe Liquidität

GvP. Wolfenbüttel, 16. Februar. In diesem Jahr will die Mast-Jägermeister AG, Wolfenbüttel, die Erschließung weiterer Auslandsmärkte fortsetzen. Die Sommerflaute im Spirituosengeschäft 1994 bescherte dem Unternehmen eine Absatz- und Umsatzstagnation. Ab

[4395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 09.02.1995 Seite 168

Industrie

Passive Lohnveredelung: Was ist neu an der EU-Verordnung

PV wird zur Denksportaufgabe PV wird zur Denksportaufgabe

lc Frankfurt - Zahlreiche Änderungen in der neuen, harmonisierten EU- Verordnung zur "Wirtschaftlichen Passiven Veredelung", eine noch auf Wochen fehlende Durchführungsverordnung und die dreimonatige Übergangsfrist sowie ein Verordnungstext mit vielen off

[10726 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 068

Industrie

Textilaußenhandel: Brüssel serviert ab 1995 viele Neuerungen

Leichter bei PV und Vollimporten

Lc Frankfurt - Mit dem neuen Jahr tritt eine Reihe von wichtigen Verordnungen der EU-Kommission im Textilaußenhandel in Kraft. Teilweise werden die Neuerungen aus terminlichen und organisatorischen Gründen erst im Laufe des Monats Januar im EU-Amtsblatt

[5326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 110

Industrie

Chemiefaserproduktion in Osteuropa: Nach wie vor fallende Produktionsvolumina - Reformschritte noch halbherzig

Kein Ende der Talfahrt in Sicht

TW - Auch im Spätherbst 1994 ist noch kein Ende der Talfahrt in der Chemiefaserindustrie der Länder Osteuropas in Sicht. Ihre Produktion ist für 1993 insgesamt auf reichlich 1,2 Mill. t zu veranschlagen. Die vorliegenden unvollständigen Angaben (siehe T

[3092 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 27.01.1994 Seite 280

Industrie

Reformländer Osteuropa: Leitfaden für PV und Textilaußenhandel

Auf dem Trip gen Osten

lc Frankfurt - Immer mehr deutsche Bekleidungs- und Maschenwarenhersteller befinden sich auf dem Trip gen Osten, um über PV und Auftragsfertigung die dort bessere Lohnkostenstruktur zu nutzen. Aber wie sind die Möglichkeiten? Antwort hierauf gibt ein Le

[3007 Zeichen] € 5,75

 
weiter