Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Kampf um Kluge Köpfe

Boss besetzt Schlüsselpositionen neu, Zalando verliert eine. Andere beugen vor. Die Woche im Schnelldurchlauf.

[5503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Gutscheine und Rekordgewinne

Geld für alle, Krimi bei Gerry Weber, Aktionärswechsel bei Zalando: die Woche im Schnelldurchlauf

[5501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2020 Seite 20,21,22

Business Shopping-Center

„Wie ein Erdrutsch“

Es war ein ungewöhnlicher Vorstoß, der da im Juni aus Hamburg kam. Per Mitteilung reagierte die ECE enttäuscht auf die Schließungspläne von Galeria Karstadt Kaufhof. Es dürfte das erste Mal in der Unternehmensgeschichte gewesen sein, dass sich die so

[9288 Zeichen] Tooltip
Einzelhändler, die seit Jahresbeginn Insolvenz angemeldet haben bzw. Läden schließen wollen
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2020 Seite 6,8

CORONA

Merkel wütend, Handel wütend

Die Woche in Ziffern, Zitaten und Bildern

[2926 Zeichen] € 5,75

Horizont 48 vom 28.11.2019 Seite 4

Thema der Woche

Unter schwarzer Flagge

Black Friday: Die große Rabattschlacht wird für den deutschen Einzelhandel zum Standard und fordert das Marketing heraus. Aber auch dieses Jahr dürfte Amazon wieder am meisten profitieren

Black Week, Cyber Week, Red Friday, Black FriGay – keine Frage: Der Black Friday setzt bei deutschen Unternehmen mittlerweile allein schon bei der Namensfindung jeder Menge Kreativität frei. Denn inzwischen hat sich im Handel herumgesprochen, dass de

[7449 Zeichen] € 5,75

Der Handel Digital Commerce vom 15.10.2018 Seite 29,30,31,32,33

Jury

DIE JURY

Erfolge, disruptive Technologien und Herausforderungen: Wohin steuern wir bei der Digitalisierung des stationären Handels?

Die Liste der Fragen, die sich stationäre Händler dieser Tage im Kontext der Digitalisierung stellen müssen, ist lang. Deshalb haben wir bei unserer Expertenjury nachgefragt. Vertreter der Start-up- und Tech-Szene mit Expertise im klassischen Handelsumfeld, Investoren, Berater, Handelsunternehmer, Journalisten und weitere Digitalisierungs- und Handelsexperten haben nicht nur die Auswahl der 50 Start-ups übernommen. Sie geben Antwort auf die drängendsten Fragen des stationären Handels. Dabei erlaubt die heterogene Zusammensetzung der Jury einen differenzierten Blick auf die Branche. Um so der Antwort auf die Frage, wohin wir letztendlich steuern und was der Handel tun muss, um das Steuer nicht aus der Hand zu geben, gemeinsam näher zu kommen

[9636 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 27.09.2018 Seite 8

Agenda

Sommerhitze macht Händlern zu schaffen

Drei große Textilfirmen geben Gewinnwarnungen heraus / Handelsverband Deutschland hält an Umsatzprognose fest

Erst Gerry Weber, dann Zalando und schließlich Tom Tailor: Drei große Textilfirmen haben in den vergangenen Wochen Gewinnwarnungen herausgegeben. Zalando rechnet beim bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) in diesem Jahr nur noch mit 150 bi

[2192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2018 Seite 32,33

Journal

Gerangel an der Spitze

Migros schubst Coop vom Thron – zumindest im Ranking der weltweit nachhaltigsten Handelsunternehmen. Gemeinsam legen die beiden Schweizer die Messlatte für die Verfolger höher. Christiane Düthmann

Das dürfte Joos Sutter wurmen. Noch im vergangenen Jahr konnte der Chef der Coop Schweiz stolz den Spitzenplatz seines Unternehmens im Nachhaltigkeitsranking der Ratingagentur Oekom Research vermelden, und nun jagt ihm der ewige Wettbewerber Migros d

[6298 Zeichen] Tooltip
Migros setzt sich an die Spitze - Die nachhaltigsten Handelsunternehmen Elf erzielen den Prime-Status - Die nachhaltigsten Food- und Getränkehersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 51,52

Marketing

Discounter kurbeln Werbemarkt an

Neckarsulmer preschen weiter vor – Procter&Gamble bleibt unangefochtener FMCG-Spitzenreiter

Frankfurt. Die großen Player im Lebensmitteleinzelhandel, vor allem die Discounter, investierten 2017 deutlich mehr in ihre Marken- und Imagekommunikation. Besonders Lidl und Kaufland traten weiterhin kräftig aufs Werbepedal. Auf FMCG-Seite bleibt der Konsumgütergigant Procter hierzulande Dauerwerbekönig.

[6070 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler/FMCG-Hersteller
€ 5,75

Der Handel 4 vom 03.04.2017 Seite 18,19,20,21

Branche

IMMOBILIEN

Wie ist die Lage?

Bei Standortentwicklung geht es nicht nur um Miete. Sondern auch darum, wo das neue Geschäft eröffnet werden soll. Und dieser Punkt hat es in sich.

[8431 Zeichen] Tooltip
Ein Drittel Textil - Flächenumsatz nach Branchen 2016
€ 5,75

 
weiter