Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2022 Seite 32,33,34,35,36,37

Business Stationärer Handel

Gute Aussichten?

Die Umsätze im stationären Handel sind negativ, die Frequenzen verhalten. Und doch ist der Handel optimistisch. Eine Spurensuche.

Die Chancen auf ein Stück Normalität stehen gut. Erstmals in zwei Jahren Pandemie könnte das Platzen des Knotens wirklich mehr sein als reines Wunschdenken. Befeuert werden die Hoffnungen auf eine Stabilisierung des stationären Geschäfts im Modehande

[21201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2021 Seite 28,29

Journal

„Jeder einzelne Tag zählt“

Galeria-Vorstand Engelbert Thulfaut über seine Konzepte und Pläne für den Großumbau, Corona-Einschränkungen im Weihnachtsgeschäft und die Zukunft des Warenhauses.

D er Herkules, das Wahrzeichen der Stadt Kassel, spielt im umgebauten Galeria eine wichtige Rolle. Eine Nachbildung des markanten Kopfes ist neuerdings an der zur Fußgängerzone hin geöffneten Fensterfassade präsent. Was wie eine Spielerei anmutet, is

[15626 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 04.11.2021 Seite 34

m+a Report Märkte

Neue Zeitrechnung

Zukunft wird auf Messen gemacht

Früher haben Messen gesellschaftliche Trends gespiegelt. Heute setzen sie sie. Klaus Dittrich, Chef der Messe München, über die neue Rolle als Thought Leader und Trendsetter

Hand aufs Herz: Haben Sie im Januar 2020, als gerade die ersten Meldungen eines neuen Virus aus China zu uns gelangt waren, geahnt, welch dramatischen Verlauf die folgenden Monate nehmen würden? Ich jedenfalls nicht, und Sie, wenn Sie nicht zufällig

[9611 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2021 Seite 28,29

Journal

Bundestagswahl 2021

„Wir brauchen ein Jahrzehnt der Investitionen“

Der Kanzlerkandidat der SPD, Bundesfinanzminister Olaf Scholz, spricht im LZ-Interview über die Corona-Hilfen, Steuern für Digitalkonzerne und über zwei Fehler in der Finanzpolitik.

[9481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 20

Recht & Politik

Handel befürchtet neuerliche Corona-Auflagen

Erste Städte überschreiten 35er-Schwelle bei Inzidenz – Handel fordert Politik in Sachen Präventionsstrategie zur Zusammenarbeit auf

Beständig steigende Inzidenzen nähren die Furcht im Handel vor neuen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Ein Shutdown droht zwar nicht. Doch schon eine Test- oder Terminpflicht dürfte die Erlöse empfindlich treffen.

[3039 Zeichen] Tooltip
Lockerungen im März mit wenig Wirkung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2021 Seite 43

Management & Karriere

„Keine Rückzieher bei Omnichannel“

Viele Hersteller und Händler bauten coronabedingt ihr Digital-Geschäft aus – Stefan Luther von Etribes drängt zum Weitermachen

Von neuen Services und digitalen Plattformen beim Einkaufen haben viele Kunden in der Pandemie rege Gebrauch gemacht. Laut aktueller HDE-Umfrage wachsen die Onlineumsätze weiter um 20 Prozent, während stationär stagniert. Es wäre also verfehlt, digitale Dependancen wieder zurückzubauen, glaubt Stefan Luther, Geschäftsführer von Etribes. Der Kunde ist König: Ihn hat die inzwischen 100 Mann starke Digitalagentur im Blick, wenn sie für Unternehmen Prozesse digitalisiert. Sehr kundenorientiert setzen auch neue Lieferdienste wie Gorillas an, weshalb Luther den Foodbereich als disruptiv erlebt: Auch wer stationär bleibt, muss sich auf andere Märkte einstellen.

[7076 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 4,5

Diese Woche

Gutscheine und Rekordgewinne

Geld für alle, Krimi bei Gerry Weber, Aktionärswechsel bei Zalando: die Woche im Schnelldurchlauf

[5501 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 25-26 vom 26.06.2021 Seite 32

zum schluss

Licht aus in der Fußgängerzone?

Thomas Aurich, Gastronom und IHK-Sachverständiger aus Heilbronn, rechnet mit der Politik ab. Seine These: Die Gastronomie als Frequenzmotor der Citys ist in großer Gefahr.

[6992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2021 Seite 53

Marketing

Sehnsucht nach dem Einkaufsbummel

Der soziale Aspekt eines Innenstadtbesuchs gewinnt für viele Verbraucher an Bedeutung – Dennoch nimmt der E-Commerce weiter zu

Bonn/Kronberg/Düsseldorf. Die Bedeutung der Innenstädte als Treffpunkt und sozialer Hub wird nach dem Lockdown zunehmen. Verbraucher zeigen Solidarität mit lokalen Einzelhändlern, haben aber auch ihr Einkaufsverhalten geändert und setzen gleichzeitig verstärkt auf E-Commerce, wie die drei aktuellen Studien der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners, von Accenture und Alix-Partners zeigen.

[5834 Zeichen] Tooltip
Das Konsumverhalten ändert sich seit Beginn der Corona-Maßnahmen
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Zukunft Stadt

„Eine Stadt muss ihre Identität finden“

Die Struktur der Innenstädte rückte schon vor Corona in den Fokus. Die Pandemie wird das Tempo des Wandels drastisch erhöhen. Citys, ob groß oder klein, müssen künftig andere Aufgaben erfüllen – werden zu Orten der Kultur und der Freizeit. Stadtplaner und Architekten denken die Städte neu und sehen in der aktuellen Transformation eine große Chance.

Noch ein Blocher. Benjamin Blocher. Der 28-jährige Sohn des Stuttgarter Architektenpaares Jutta und Dieter Blocher hat seine transkontinentalen Lehr- und Wanderjahre – in Zürich, Chicago, Berlin – beendet und ist seit März einer der Geschäftsführer d

[18468 Zeichen] € 5,75

 
weiter