Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 10

Handel

Aldi Süd listet Bio-Verbandsware

Discounter und Naturland planen Kooperation – „Zurück zur Natur“ ersetzt Hofer-Label „Zurück zum Ursprung“ – Sortimentsausbau trotz Nachfragedelle

Aldi Süd will seine Lücke bei Bio-Verbandsware schließen und wird mit Naturland kooperieren. Der Discounter hat seine Eigenmarkenstrategie überarbeitet.

[3936 Zeichen] Tooltip
Milch ist der Bio-Bestseller im Handel - Nettoumsatz in Mio. Euro im Jahr 2021
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2021 Seite 28

Marketing

Eigenmarken kommen im Eiltempo

Quick-Commerce entwickelt sich rasch – Lebensmittellieferdienste haben auch Handelsmarken im Angebot / Von Michael Unkel

In Deutschland bringen sich immer mehr Schnelllieferdienste in Stellung. Die E-Food-Lieferanten handeln Kooperationen mit den großen Händlern der Branche aus. Noch spielt dabei der Verkauf von Eigenmarken eine geringe Rolle. Das könnte sich ändern.

[6430 Zeichen] Tooltip
Noch großes Potenzial für Private Label - Analyse ausgewählter Online-Shops und -Food-Delivery-Services
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2021 Seite 6

Handel

Aldi kontert Edeka und Lidl mit Bio-Premium

Discounter listet unter Label „Zurück zum Ursprung“ Verbandsware ein – Kopf-an-Kopf-Rennen mit Edeka um die Marktführerschaft

Im Wettstreit um höhere Bio-Qualitäten legt Aldi mit einer eigenen Marke nach. Der Discounter führt unter dem Hofer-Label „Zurück zum Ursprung“ Verbandsware in Deutschland ein.

[4043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2018 Seite 37,38

Journal Sortimente Babyprodukte

Attraktive Anfänger

Die kleinsten Kunden sind Könige. Lidl und Aldi holen sich die Marke Hipp ins Regal. Rewe testet gefrorenen Babybrei. dm und Coop Schweiz prüfen frische Beikost. Alle wollen das Eine: junge Familien anziehen. Birgitt Loderhose und Katy Weber

[9979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2016 Seite 12

Industrie

Unilever geht bei Aldi in die Vollen

Hartdiscounter listet Knorr, Langnese und Duschdas – Magnum macht seit Dienstag den Anfang – Hofer zeigt was geht

Hamburg. Nun wagt sich Unilever als einer der letzten großen Markenartikler ins Aldi-Sortiment, und dies nicht vorsichtig tastend, sondern gleich mit Knorr Fixprodukten, Langnese-Magnum und mit Duschdas. Mit den Duschartikeln stellt der Discounter erstmals direkte Konkurrenz zu Nivea ins Regal.

[6662 Zeichen] Tooltip
Sündenfall wird salonfähig
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2015 Seite 2

Kommentar

Hans Jürgen Schulz

Mit Marken bei Aldi leben

Nun also Krombacher. Es ist keine Überraschung mehr, wenn die nächste Marke Einzug in die Regale des Discounters hält. Es gibt gleichermaßen für Händler wie für Hersteller gute Gründe, weshalb diese Partnerschaft funktionieren kann. Ein Blick nach Ös

[3222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2015 Seite 14

Industrie

Dämpfer für Kompakt-Deos

Aldi Süd will Compressed Varianten mittelfristig nicht listen – Auch Lidl plant keine Dauerlistung

Frankfurt. Der Trend zu Compressed Deos wird hierzulande gebremst. Die beiden Discounter Aldi Süd und Lidl wollen die Deo-Innovation nach Tests zunächst nicht in ihr Standardsortiment aufnehmen.

[4774 Zeichen] Tooltip
Unilever bei Deosprays spitze - Deovarianten nach Umsatz - Top 10 Deosprays in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2015 Seite 6

Handel

Aldi Süd backt wie Lidl

Tests in den Regionen St. Augustin und Bingen

Mülheim. Aldi Süd testet eine Alternative zum seit 2009 sukzessive in allen Märkten eingeführten Backautomaten. Dessen Vorzüge werden in Mülheim immer noch hochgeschätzt. Trotzdem sind die Verantwortlichen ins Grübeln gekommen, weil die Konkurrenz mit anderen Konzepten erfolgreich ist.

[2983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 012

Industrie

Noch bleibt Aldi beim Coke-Preis ruhig

Discounter reagiert bisher nicht auf die Nadelstiche der Wettbewerber – Private Labels haben durch Markencola kaum gelitten

Berlin. Mit Argusaugen beobachtet die Branche für alkoholfreie Getränke die Entwicklung auf dem Cola-Markt, nachdem Aldi Ende Oktober 2012 Coca-Cola in sein Sortiment genommen hat. Nach LZ-Informationen konnten die Berliner im Gesamtabsatz aber nur im sehr niedrigen, einstelligen Bereich zulegen.

[4320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 12

Industrie

Noch bleibt Aldi beim Coke-Preis ruhig

Discounter reagiert bisher nicht auf die Nadelstiche der Wettbewerber – Private Labels haben durch Markencola kaum gelitten

Berlin. Mit Argusaugen beobachtet die Branche für alkoholfreie Getränke die Entwicklung auf dem Cola-Markt, nachdem Aldi Ende Oktober 2012 Coca-Cola in sein Sortiment genommen hat. Nach LZ-Informationen konnten die Berliner im Gesamtabsatz aber nur im sehr niedrigen, einstelligen Bereich zulegen.

[4320 Zeichen] € 5,75

 
weiter