Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 159 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 034

IT und Logistik

Otto auf der Überholspur

Frankfurt, 5. Februar. Otto.de konnte sich im Dezember über ein starkes Besucherplus von etwa 1300000 gegenüber dem Vormonat freuen. So gelang es dem Internetshop des Versenders im Endspurt des Weihnachtsgeschäftes, den zweiten Platz hinter Spitzenreiter

[760 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Dezember - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 078

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

IT/Logistik

Wareneingang: Kostensenkung Reorganisation-Automatisierung Für Führungskräfte der Bereiche Logistik, Lager, Wareneingang, Controlling, Organisation und Supply-Chain-Management. Programm: Im Rahmen des Seminars stellen Experten vom Steinbeis-Transfer

[4175 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 017

Journal

Mit Phantasie aus der Discountfalle

Unsichere Konjunkturaussichten, fehlende Kaufkraft, dynamische Discounter, das macht der Ernährungsbranche zu schaffen. Auf der anderen Seite wirkt die Triebkraft Technologie im Hintergrund und verspricht neue Effizienz. Und auch das Marketing kann sich noch stärker auf den Kunden konzentrieren. Überlegungen von Bernd Biehl und Jürgen Wolfskeil.

[20319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 016

Rückblick IT/Logistik

Lieferservices haben ein Rentabilitätsproblem

B2C: Otto Supermarkt und Netkauf geben auf - Migros mit LeShop - Versender liegen vorn - Amazon.com mit leichten Gewinnen

Frankfurt, 22. Dezember. Web-basierte Lebensmittel-Lieferservices hatten es auch im Jahr 2003 schwer. Zumindest in Deutschland. Was Nonfood angeht, hat sich das Online-Geschäft mit dem Endkonsumenten als neues Vertriebsfeld für Versender etabliert. Amazon

[3077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 065

E-Business

KarstadtQuelle wächst online

Die KarstadtQuelle AG konnte in den ersten neun Monaten des Jahres 2003 ihren Umsatz auf den über 60 Shopping- und Informationsportalen des Konzerns auf 1,13 Mrd. Euro steigern. Im Vergleich zumVorjahreszeitraum entspricht dies einem Plus von 38%. Den

[485 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 030

IT und Logistik

Von Goldgräberstimmung keine Rede

Versandapotheke: Drogeriemarkt-Betreiber und Versender wollen abwarten - Quelle beendet Kooperation mit Virtuelle-Apotheke.de

Frankfurt, 1. Oktober. Mit Beginn des kommenden Jahres sind Versandapotheken in Deutschland erlaubt. So hat es der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Handelsunternehmen wie Schlecker, Quelle und Rossmann, die bereits freiverkäufliche Arzneimittel im

[6274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 025

E-Business

BITS UND BYTES

KarstadtQuelle legt online weiter zu

Frankfurt, 26. Juni. Die Online-Nachfrage in den Internet-Shops des KarstadtQuelle-Konzerns hat im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 45 Prozent zugelegt. Sie erreichte damit 10,3 Prozent des Gesamtumsatzes aller Vertriebslinien, also 261 M

[916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 040

Business Thema

Krise und Tele-Visionen

Der KarstadtQuelle-Konzern will dem Kaufboykott der Deutschen vor allem mit Marketingaktivitäten entgegentreten und sich wieder stärker auf den Point of Sale konzentrieren. Gleichzeitig verspricht sich Vorstandschef Wolfgang Urban erhebliche Potenziale in neuen Vertriebswegen und der Entwicklung von Shopping-Centern.

[6445 Zeichen] Tooltip
Vier Standbeine - Anteile der Geschäftsfelder am Gesamtumsatz

Minus in allen Bereichen - KarstadtQuelle in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 010

Handel

Versender jagen Handel Anteile ab

Frankfurt, 27. März. Die deutschen Versender erwarten für das laufende Jahr ein leichtes Umsatzplus von 0,7 Prozent. 2002 konnte sich die Branche mit einem Zuwachs von 3,2 Prozent auf 21,3 Mrd. Euro erfolgreich gegen den Handelstrend stemmen und dem stati

[1496 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 026

E-Business

Web-Anteil steigt

KarstadtQuelle mit 7,8 Prozent Online-Umsatz in 2002

Frankfurt, 23. Januar. Der Online-Umsatz von KarstadtQuelle liegt bei 7,8 Prozent gemessen am gesamten Umsatz des Konzerns. Bei einer Steigerung von 53 Prozent erreichte die Online-Nachfrage im vergangenen Jahr einen Bestellwert von 1,24 Mrd. Euro. Haup

[1903 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter