Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 002

Kommentar

Björn Weber

Mit Amazon gegen Amazon

Es gibt noch Männer mit Mut. Zum Beispiel Marc Sommer, der im Vorstand von KarstadtQuelle für das Versandgeschäft verantwortlich ist. In nur drei Jahren will er Neckermann.de zum stärksten deutschen Online-Händler machen - vor Amazon und Otto. Helfen sol

[2196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 032

IT und Logistik

Neckermann.de wird mobiler

Frankfurt, 6. April. Die KarstadtQuelle-Tochter Neckermann.de baut ein neues Mobile-Commerce-Angebot. Auf dem Handy-Portal "Joca" der Interactive GmbH präsentieren die Frankfurter ab dem Sommer Produkte animiert und mit ausführlichen Informationen. Necke

[1261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 027

IT und Logistik

BITS UND BYTES

BVH schließt sich Gütesiegel des EHI an

Frankfurt, 13. Januar. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) bietet seinen Mitgliedern ab sofort die Zertifizierung "Geprüfter Onlineshop" des Euro-Handelsinstitutes (EHI) an. Überlegungen, ein eigenes Gütesiegel aufzubauen, hat der BVH auf

[598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 032

IT und Logistik

Drogerie-Versender stürmen Top Ten

Frankurt, 27. Mai. Schlecker hat sich mit seinem Online-Shop im April wieder unter die Zehn mit der größten Reichweite vorgearbeitet. Erstmals dicht gefolgt vom Konkurrenten Rossmann. Unter den klassischen Versendern konnte dem Panel zufolge Otto mit sein

[566 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im April - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 030

IT und Logistik

Von Goldgräberstimmung keine Rede

Versandapotheke: Drogeriemarkt-Betreiber und Versender wollen abwarten - Quelle beendet Kooperation mit Virtuelle-Apotheke.de

Frankfurt, 1. Oktober. Mit Beginn des kommenden Jahres sind Versandapotheken in Deutschland erlaubt. So hat es der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Handelsunternehmen wie Schlecker, Quelle und Rossmann, die bereits freiverkäufliche Arzneimittel im

[6274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 025

E-Business

Quelle verdoppelt Online-Nachfrage

Erhebliche Investitionen in neuen Internet-Shop - Erste Personalisierung des Angebots

München, 4. Juli. In den ersten fünf Monaten des Jahres konnte Quelle das Bestellvolumen im Internet verdoppeln - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Über 180000 echte Neukunden erwartet das Versandhaus in diesem Jahr über den Vertriebsweg Internet gewinn

[4896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Nach dem Hype die Hausaufgaben

Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 012

E-Business

Neckermann macht's mit Gewinn

Online-Nachfrage der Gruppe mehr als verdoppelt - Zahlreiche Neukunden durch E-Commerce - Bestellungen über Organizer möglich

Frankfurt, 20. Dezember. Selbstsicher startet der Bereich "Neue Medien" des Neckermann-Versands in die gemeinsame Zeit mit Quelle. Mit Bestellungen im Wert von rund 194 Mio. Euro allein auf "Neckermann.de" rechnet der Frankfurter Versender für dieses Jahr

[5299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 030

E-Business

Karstadt.de im Dunkeln

Quelle rechnet mit über 1 Mrd. B2C-Umsatz - Neckermann legt zu

Frankfurt, 30. August. Die KarstadtQuelle AG beharrt darauf, ihre Internet-Umsätze nur noch konzernweit auszuweisen. Das verärgert die Töchter Quelle und Neckermann, deren Internet-Shops zu den beliebtesten deutschen Einkaufsseiten im Web zählen. Die Umsä

[2379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2001 Seite 033

E-Business

Einkaufszettel auf dem Handy

Wincor Nixdorf entwickelt Prototypen zum Mobile Commerce - Chancen im Eventmarketing

Frankfurt, 10. Mai. Der Traum vom Verkauf über Mobiltelefone wird sich nicht so schnell realisieren. Im Auftrag der KarstadtQuelle-Tochter Itellium haben Wincor Nixdorf Retail Consultans jetzt eine Studie zum Thema erarbeitet. Im Nachgang stellte Wincor N

[2365 Zeichen] € 5,75

 
weiter