Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 025

Journal

Online-Handel heizt Wettbewerb weiter an

Das milliardenschwere Geschäft im Internet boomt. Flexible Online-Händler reagieren schnell auf Produkttrends und fordern mit einer aggressiven Preispolitik den Wettbewerb heraus. Der traditionelle Handel gerät weiter unter Druck. Von Tanja Trenz

[15253 Zeichen] Tooltip
Ebay dominiert den E-Commerce-Markt - Nielsen/NetRatings: Nutzer, die mindestens einmal im Monat 2005 die Domain besuchten

E-Commerce weiter auf dem Vormarsch - Anteil am Gesamtumsatz des Einzelhandels (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 017

Journal

Mit Phantasie aus der Discountfalle

Unsichere Konjunkturaussichten, fehlende Kaufkraft, dynamische Discounter, das macht der Ernährungsbranche zu schaffen. Auf der anderen Seite wirkt die Triebkraft Technologie im Hintergrund und verspricht neue Effizienz. Und auch das Marketing kann sich noch stärker auf den Kunden konzentrieren. Überlegungen von Bernd Biehl und Jürgen Wolfskeil.

[20319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 014

E-Business

"E-Commerce hat sich endgültig durchgesetzt"

Visionen B2C: Amazon will bieten, was der Kunde online sucht - Migros.ch testet Filial-Kommissionierung - Expansion bei Tchibo

Frankfurt, 2. Januar. Die weitere Entwicklung des Kundenservice, der Aufbau personalisierter Dienste und das Optimieren der Prozesse sind die Ziele der B2C-Strategen für 2003. "E-Commerce hat sich endgültig durchgesetzt", kommentiert Ralf Kleber, Geschä

[3331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 030

E-Business

Media Markt testet digitalen Musikvertrieb

Testshop für Musik-Download startet - Projekt "PhonoLine" - Neueröffnung von Napster erneut verschoben - WOM in Gesprächen

Frankfurt, 4. April. Einen Online-Musikvertrieb will der Elektronik-Fachhändler Media Markt bald starten. Zurzeit testet das zur Metro-Gruppe gehörende Unternehmen ein mögliches Geschäftsmodell. Am Projekt beteiligt ist der Bundesverband der Phonographisc

[5455 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 030

E-Business

Dezember: Primus über 1 Mio. Besucher

Frankfurt, 24. Januar. Im Besuchs-Ranking des Weihnachtsquartals führen die einzelnen Web-Adressen von Amazon, den großen Versendern und anderen Online-Buchhändlern. In der Summe aller Adressen einer Firma (Property) kommt Jupiter MMXI für Dezember zu fol

[592 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Dezember - MMXI: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 026

E-Business

Zufriedenheit bei den Online-Händlern

KarstadtQuelle mit 811 Mio. Euro Web-Nachfrage - Neckermann.de: 80 Prozent mehr Nachfrage - MyToys macht 14 Mrd. Euro Umsatz

Frankfurt, 10. Januar. Von Zufriedenheit bis Euphorie reicht die Stimmung der Web-Händler nach einer ersten Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Noch wird in vielen Unternehmen gerechnet und analysiert. Konkrete Zahlen werden kaum genannt. Viele Händler sprec

[5663 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Nach dem Hype die Hausaufgaben

Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 027

E-Business

Flacheres Wachstum auf konsolidiertem Markt

Online-Weihnachtsgeschäft 2001: Stimmung gut - Print-Kataloge und virtuelle Weihnachtsshops - Verdoppelte Umsätze erwartet

Frankfurt, 29. November. Die Stimmung unter den Online-Händlern in Bezug auf das Weihnachtsgeschäft ist gut, auch wenn kaum einer seine Erwartungen konkretisieren will. Der HDE schätzt, dass in diesem Jahr in Deutschland Geschenke im Wert von über 500 Mil

[5909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 051

Service Schwerpunkt E-Business

B2B: Ein langer Weg für die Branche

CPFR, die IT-Integration der Marktplätze und globale Standards fallen nicht vom Himmel - Realismus nach dem Hype

Frankfurt, 23. Mai. Das neue Kooperationswerkzeug CPFR, die Beschleunigung elektronischer Geschäftsbeziehungen durch die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und globale Internet-Standards sind weiter die Top-Themen des E-Business in der Konsumgüterwir

[8944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 028

E-Business

Deutsche Online-Händler sind eher mittelmäßig

Online-Angebote im Vergleich: Otto, Media Markt und Neckermann sind führend - Discounter sind auch im Web sparsam

Frankfurt, 17. Mai. Ein "sehr mittelmäßiges" Bild hat das Internet-Beratungsunternehmen Cell Consulting bei der Bewertung der Internetauftritte deutscher Händler zu Tage gefördert. Von den insgesamt 70 untersuchten Online-Angeboten lassen fast alle die Ch

[3603 Zeichen] Tooltip
Versender sind top - Deutsche Online-Händler im Test - Ranking nach Inhalt, Technik und Design
€ 5,75

 
weiter