Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 016

    News Umsätze

    Zwischen Tradition und Amazon

    Das Aus für Quelle kam nicht überraschend. Der größte Universalversender in Deutschland litt an einer Fülle hausgemachter Probleme. Das Ende ist auch der Beginn einer großen Marktbereinigung.

    In der Hauptverwaltung von Quelle in Fürth gibt es eine altmodisch aussehende Nische, eine Art Warteraum für Besucher. Die Einrichtung sei seit den Zeiten des seligen Gründers Gustav Schickedanz nicht verändert worden, heißt es. Nach einem Blick in diese

    [5788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 014

    News Kommentar

    Zukunftsmodell Universalversand

    Die Universalversender kämpfen gegen Umsatzrückgänge, ihre Kataloge gelten als altbacken. Doch der zweite Online-Boom und neue Ideen eröffnen ihnen große Chancen.

    Die Versender haben auch schon mal bessere Zeiten gesehen. Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) hat jetzt den Umsatz der Distanzhändler überschlagen und rechnet mit einem Minus zwischen 1% und 2% per Ende Dezember. Die großen Verlierer, d

    [5025 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 030

    IT und Logistik

    Von Goldgräberstimmung keine Rede

    Versandapotheke: Drogeriemarkt-Betreiber und Versender wollen abwarten - Quelle beendet Kooperation mit Virtuelle-Apotheke.de

    Frankfurt, 1. Oktober. Mit Beginn des kommenden Jahres sind Versandapotheken in Deutschland erlaubt. So hat es der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Handelsunternehmen wie Schlecker, Quelle und Rossmann, die bereits freiverkäufliche Arzneimittel im

    [6274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 030

    E-Business

    Karstadt.de im Dunkeln

    Quelle rechnet mit über 1 Mrd. B2C-Umsatz - Neckermann legt zu

    Frankfurt, 30. August. Die KarstadtQuelle AG beharrt darauf, ihre Internet-Umsätze nur noch konzernweit auszuweisen. Das verärgert die Töchter Quelle und Neckermann, deren Internet-Shops zu den beliebtesten deutschen Einkaufsseiten im Web zählen. Die Umsä

    [2379 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 104

    Business Handel

    Quelle.de steigert das Tempo

    Mit neuem Web-Auftritt will Quelle seine Position beim E-Commerce stärken

    Mit einem neuen Web-Auftritt und weiteren Serviceleistungen will die Quelle AG, Fürth, ihre Position als E-Commerce-Anbieter in Deutschland stärken. Quelle beansprucht nach den Worten von Mirko Meyer-Schönherr, Vorstand für Neue Medien, heute schon bundes

    [2179 Zeichen] € 5,75