Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 20

Business

Kaufhaus ohne Grenzen

Mit dem Start von Hudson's Bay Company in den Niederlanden entsteht ein europäischer Warenhauskonzern – von Köln aus gesteuert

[4482 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 004 bis 013

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 25.12.2014 Seite 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13

Das Jahr 2014

Das war 2014

Aufsteiger, Aufgeber, Aufreger: Eliza Diekmann und Jörg Nowicki blicken zurück auf die spannendsten Branchenereignisse des Jahres

[24585 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 68

Köpfe

Joops Kampf um Wunderkind

Wüste Beschimpfungen, schlechte Presse, gescheiterte Kooperation: Wolfgang Joop hat es zurzeit nicht leicht, aber kämpft unbeirrt um sein Lebenswerk

Wolfgang Joop klingt enstpannt, er kommt gerade von seiner täglichen Massagestunde. Im Hintergrund bellen die Hunde Gretchen und Charlotte. Der Designer ist erleichtert. Sein Wunderkind gehört wieder ihm. Der rüde Investor Clemens Vedder, dem sein fr

[5957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 020

News Kommentar

Berggruen vs. Borletti

Der Karstadt-Krimi steht vor der Auflösung. Wer wird's? Mit der Übernahme beginnt indes nur der nächste Akt. Der Ausgang bleibt offen.

"Streng genommen habe ich gar kein Kaufhaus, das ich verkaufen könnte", hat Klaus Hubert Görg kürzlich dem Rheinischen Merkur verraten. Was er verkaufe, damit es weitergeführt werde, so der Arcandor-Insolvenzverwalter, sei eine Fülle von vertraglichen Be

[6011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 016

News Kommentar

Übernimmt Berggruen?

Nach dem Karstadt-Deal sind die Fronten verhärtet. Eine Einigung mit dem Vermieter wird schwierig. Die Metro darf sich immer noch Hoffnungen machen.

Wer gedacht hat, dass mit der Unterzeichnung des Kaufvertrages nun alles klar ist, der muss sich eines Besseren belehren lassen. Die Zitterpartie um Karstadt geht weiter. Ob die "Kultmarke Karstadt" tatsächlich an Nicolas Berggruen geht, war bei Redaktio

[6008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 006

News

Letzte Runde in Essen

Kurz vor Toresschluss bietet mit Nicolas Berggruen ein neuer Investor um Karstadt. Auch Immobilien-Mitbesitzer Goldman Sachs kommt aus der Deckung und steigt in den Ring.

Das Ringen um die Zukunft von Karstadt geht in die alles entscheidende Runde. Kurz vor Toresschluss überstürzen sich die Ereignisse. Der deutsch-skandinavische Investor Triton ist nicht mehr der einzige Bieter für das angeschlagene Unternehmen. Am vergan

[7150 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 004

News

Karstadts Stunde schlägt

Der Finanzinvestor Triton Partners hat als einziger ein Übernahmeangebot vorgelegt. Eine Zerschlagung des Konzerns ist damit aber noch nicht vom Tisch.

Die Ungewissheit über die Zukunft der insolventen Karstadt Warenhaus GmbH bleibt. Auch nachdem die deutsch-skandinavische Beteiligungsgesellschaft Triton Partners mit Sitz in Frankfurt, London und Stockholm am vergangenen Freitag als einziger Bieter in l

[5198 Zeichen] Tooltip
32 DOPPELSTANDORTE - Alle Städte, in denen sich sowohl Karstadt- als auch Galeria Kaufhof-Filialen befinden
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 016

News Kommentar

Poker um Karstadt

Die Insolvenz war nur eine Etappe. Die Leidensgeschichte geht weiter. Müssen demnächst auch die Kaufhof-Mitarbeiter zittern?

An diesem Freitag sollte der Kaufvertrag eigentlich unterzeichnet werden. Dass diese Frist von der Karstadt-Gläubigerversammlung am 12.April relativiert wurde, konnte man bereits als Indiz werten, dass die Übernehmer in Essen nicht gerade Schlange stande

[5863 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

 
weiter