Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 022

    News

    Die Otto Group hat kräftig verdient

    Ertragssprung und hohes Plus beim Erlös – alle Geschäftsbereiche wachsen

    Die Otto Group hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (28.2.) mit hoher Wachstumsdynamik entwickelt. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg um 204% auf 667Mill. Euro. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen kommt der Konzern damit auf eine Umsatzre

    [3003 Zeichen] Tooltip
    WACHSTUM AUF ALLEN MÄRKTEN - Umsatzentwicklung der Otto Group im Geschäftsjahr 2010/11 (28.2.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 22

    News

    Die Otto Group hat kräftig verdient

    Ertragssprung und hohes Plus beim Erlös – alle Geschäftsbereiche wachsen

    Die Otto Group hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 (28.2.) mit hoher Wachstumsdynamik entwickelt. Das operative Ergebnis (Ebitda) stieg um 204% auf 667Mill. Euro. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen kommt der Konzern damit auf eine Umsa

    [3003 Zeichen] Tooltip
    WACHSTUM AUF ALLEN MÄRKTEN - Umsatzentwicklung der Otto Group im Geschäftsjahr 2010/11 (28.2.)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 016

    News Umsätze

    Zwischen Tradition und Amazon

    Das Aus für Quelle kam nicht überraschend. Der größte Universalversender in Deutschland litt an einer Fülle hausgemachter Probleme. Das Ende ist auch der Beginn einer großen Marktbereinigung.

    In der Hauptverwaltung von Quelle in Fürth gibt es eine altmodisch aussehende Nische, eine Art Warteraum für Besucher. Die Einrichtung sei seit den Zeiten des seligen Gründers Gustav Schickedanz nicht verändert worden, heißt es. Nach einem Blick in diese

    [5788 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

    Business Thema

    Der stille Online-Boom

    Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

    Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

    [17086 Zeichen] Tooltip
    Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

    Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
    € 5,75