Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 123 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis Nr. 06 vom 17.06.2011 Seite 059

Unternehmen

Wirtschaften per Tastendruck

Ob es um Küche, Organisation, Service oder Theke geht - sämtliche Abläufe lassen sich mit der Kost Software des gleichnamigen EDV-Spezialisten aus Graz abbilden. Drei Anwender berichten über ihre Erfahrungen in der Praxis.

[4042 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2011 Seite 034

IT und Logistik

M-Preis disponiert mit Compex

Völs, Österreich. M-Preis setzt auf die Filialwarenwirtschaft von Compex Commerce. Mit der Dispositions-Software will der österreichische Lebensmitteleinzelhändler die Bestellmengen optimieren und so Regallücken und Abschriften reduzieren. M-Preis betrei

[487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2010 Seite 006

Handel

Rewe hübscht Drogeriewaren auf

Frühere dm-Managerin Sulzmaier führt neuen Einkaufsbereich - Konzern feilt an neuem Konzept

Köln. Rewe-Chef Alain Caparros holt die frühere dm-Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier in die Kölner Zentrale. Die Top-Managerin soll der Rewe Group zu mehr Drogeriewarenkompetenz verhelfen. Mit Gerlinde Sulzmaier (51) hat Rewe-Chef Caparros eine Hochk

[3631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 061

Schwerpunkt ECR

Content Factory produziert für Media-Saturn

Erweitertes Stammdatenmanagement unterstützt Multichannel-Handel – Gerätedaten und Multimedia fördern Verkauf

Online-Shops erfordern einen neuen Umgang mit Produktinformationen. Das gilt verstärkt für erklärungsbedürftige Waren wie Unterhaltungselektronik. SA2 Worldsync unterstützt Media-Saturn und andere Händler mit Content Factory und PIM-System beim Handling

[4938 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 008

Handel

MSH offeriert Eigenmarken

Metro-Tochter bringt erste Exklusivprodukte zum Weihnachtsgeschäft

Ingolstadt. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft bringt MSH die seit längerem angekündigten Eigenmarken an den Start. Noch in diesem Jahr startet Media-Saturn die seit längerem angekündigte " Exklusivmarken-Strategie". Unter vier verschiedenen Labels will d

[2818 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 23.07.2010 Seite 006

Handel

Penny bündelt Einkaufsvolumina

Discounter der Rewe Group will künftig stärker länderübergreifend einkaufen - Kernsortimente für das Ausland

Köln. Penny will im Einkauf stärker als bisher Synergien erzielen. Der Discounter arbeitet daran, im Frischebereich länderübergreifend einzukaufen. Penny will künftig die internationale Beschaffung stärker zentralisieren und sondiert dafür Sortimentsber

[3012 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 036

Marketing

Mehr Effizienz in den Märkten

Globale Studie zur Filialoptimierung - Hohe Kostenbelastung - Personalfluktuation senken - Lagerbestände verbessern

Düsseldorf. Die Bedeutung effizienter Abläufe in den Läden wird vom Handel vielfach unterschätzt. Dies geht aus einer Studie der Managementberatung A.T. Kearney hervor. Der Handel trimmt seine häufig dezentralen operativen Abläufe in den Filialen noch n

[3881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 033

IT und Logistik

Media-Saturn baut flexible IT

Neue System-Landschaft für das Internet-Zeitalter - Oracle Warenwirtschaft - Tibco verbindet Software verschiedener Anbieter

Ingolstadt. Media-Saturn macht sich mit einer neuen IT-Architektur fit für Internet-Zeitalter und China-Expansion. Teile der künftigen Systemlandschaft mit Software von Oracle, SAP, Tibco, IBM, Pironet und Teradata sind bereits live. Europas größter Ele

[4997 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 049

Schwerpunkt Logistik

City-Logistik wird noch zu wenig beachtet

Trendstudie von EHI und Fraunhofer zeigt Rahmenbedingungen der Warenversorgung des Handels - Kaum grüne Technologien geplant

Köln. Die Versorgung der Innenstädte stellt die Handelslogistik zunehmend vor Probleme. Nur wenige Unternehmen haben fertige City-Logistik-Pläne in der Schublade. Eine neue Trendstudie von EHI und Fraunhofer IML zeigt, auf welche Rahmenbedingungen sich d

[4825 Zeichen] Tooltip
HANDEL ENTZERRT RAMPE - Anlieferlogistik im Fokus

BELIEFERUNG NACH DER UHR - Vergabe von Zeitfenstern

SOFTWARE REGELT TOUREN - Tourenplanung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 054

IT und Logistik

Logistik findet auch in der Filiale statt

Kosten sind weitgehend unbekannt - Studie der Uni Eichstätt zeigt erheblichen Optimierungsbedarf

Ingolstadt. Rund 48 Prozent der Logistikkosten im Lebensmittelhandel fallen in den Filialen an, etwa für Disposition und Warenverräumung. Nur wenige Unternehmen gehen bisher dieses riesige Optimierungsthema an. Eine empirische Studie der Katholischen Uni

[4892 Zeichen] € 5,75

 
weiter