Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 068

    Fashion

    Mercedes Benz Fashion Week New York

    Unbeschreiblich weiblich

    New York, die Hochburg cleaner amerikanischer Sportswear, setzt zum kommenden Sommer auf elegante Weiblichkeit.

    So etwas hat es auch noch nicht gegeben. Montag abend neun Uhr schickt Marc Jacobs alle nach Hause und bittet sie, in zwei Stunden wiederzukommen. Um 20 Uhr hätte die Show beginnen sollen. Dass tatsächlich die meisten wiederkommen, ist Beweis für Marc Ja

    [11501 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 054

    Fashion

    New York Fashion Week

    Schön vertraut

    New York setzt auf Bewährtes: Kleider bleiben Favorit. Neu ist: Die Säume rutschen nach oben.

    Demi Moore und Ashton Kutcher, der sich diese Saison als Schreiber für "Harper's Bazaar" versuchte. Winona Ryder, Puff Daddy, Mischa Barton und Lil Kim. Victoria Beckham kam mit großer Entourage zu Marc Jacobs - traditionell die Show mit höchster Promi-

    [7349 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 066

    Fashion

    DMI Fashion Day Herbst/Winter 2006/07

    Das Ende einer Epoche

    Trendwende. Comeback von Klassik und Neo-Konservatismus. Sakrale tiefe Farben. Strenge Jacken. Der Rock im Zentrum. Rückkehr von Anzug und Kostüm.

    Es gibt zur neuen Herbst-Saison einen großen Wandel. Eine neue Epoche kündigt sich an und begräbt das, was der Branche lange Zeit gute Umsätze beschert hat, nämlich die derzeit noch vorherrschende Farb- und Mustervielfalt. Die Referenten des Fashion Day

    [9145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 036

    Fashion

    MAILAND Easy Tailoring

    Mit zwei großen und glanzvollen Schauen hat Hugo Boss sich Montag voriger Woche in den Reigen der internationalen Design-Häuser integriert. Und dabei Maßstäbe gesetzt. Die große Richtung heißt "Easy Tailoring". Dabei verschmilzt Formalität mit einer neuen Auffassung von Komfort. Männermode als Ausdruck der New Economy-Generation. Neben den eleganten Ernst der Lage tritt eine neue Lust an Spaß, Ironie und Kitsch. Das findet seinen Ausdruck entweder in einem Revival der siebziger Jahre oder in einer Hinwendung zu Hawaii-Drucken und exotischen Farben und Mustern bei Hemden, Shirts und Masche.

    [12033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2000 Seite 022

    Fashion

    WHO WANTS TO BE A MILLIONAIRE?

    Cashmere, Pelz, Leder und Straußenfedern: In New York schreiten die Models wie edel eingepackte Film-Diven über den Laufsteg. Sogar die Männer kleiden sich wieder schick wie Mafiosi in den 30er Jahren. Zuschauer und Einkäufer sind begeistert von diesem Reichtum in der Mode. Die Schauen in New York sind Vorboten eines luxuriösen Winters.

    [12039 Zeichen] € 5,75