Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 006

Handel

Polens Händler sind pessimistisch

Jeder Dritte erwartet sinkende Umsätze – 4000 kleine Läden sollen schließen

Warschau. Noch ist der polnische Einzelhandel von Tante-Emma-Läden geprägt. Doch internationale Händler expandieren zum Teil äußerst aggressiv.

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 6

Handel

Polens Händler sind pessimistisch

Jeder Dritte erwartet sinkende Umsätze – 4000 kleine Läden sollen schließen

Warschau. Noch ist der polnische Einzelhandel von Tante-Emma-Läden geprägt. Doch internationale Händler expandieren zum Teil äußerst aggressiv.

[2378 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 112

Journal 60 Jahre LZ

Europas Halbstarke

Viele Händler sehen sich als internationale Player, doch die meisten sind nur in der Heimat eine große Nummer. Mike Dawson

In zehn bis fünfzehn Jahren werden vielleicht fünf oder sechs Händler den Markt in Europa beherrschen", wirft Kurt Dohle einen mutigen Blick in die Zukunft. Der Gründer der Siegburger Dohle-Gruppe könnte recht behalten. Schließlich hat er selbst als Mitt

[7485 Zeichen] Tooltip
NUR LOCAL HEROES - Die LEH-Marktanteile der führenden Händler in Europa 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 010

Handel

Schweizer feilen vor allem am Preis

Mit Aldi und Lidl wird Abschmelzung verstärkt - Vier Discounter werden sich nicht halten

Frankfurt, 2. Juni. Der Schweizer Handel sieht sich gut gerüstet für den Markteintritt von Aldi und Lidl Anfang 2006. Handelsexperten halten allerdings eine stärkere Profilierung jenseits ständiger Preisreduzierungen vonnöten. Insbesondere in innerschwei

[3157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wetten Sie nie gegen Tesco!"

David Reid, Aufsichtsratsvorsitzender des britischen LEH-Primus Tesco Plc, zu den Marktverhältnissen in Großbritannien und Europa sowie dem globalen Wettbewerb mit Carrefour und Wal-Mart.

[18011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 028

Journal Internationaler Wettbewerb

Italiens Handel in fremder Hand

Von 1995 bis heute haben ausländische Handelskonzerne ihre Position in Italien ausgebaut, die Italiener selbst halten sich mit Investitionen jenseits ihrer Grenzen zurück. Von Mike Dawson

[4332 Zeichen] Tooltip
Boom setzt sich fort - Anteile der Vertriebstypen an Italiens LEH-Markt

Franzosen glänzen mit Großflächen - Italienische Top-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 002

Status Quo

Der Störenfried aus den USA

Keine ungebetenen Gäste störten in den vergangenen drei Dekaden nachhaltig die Ruhe der führenden Handelsgruppen Nordwesteuropas. Von sicherem Standpunkt aus - der oligopolistischen Struktur auf ihrem jeweiligen Nationalmarkt - konnten sie sich unbehindert der internationalen Expansion widmen. Seit Anfang 1998 hat sich das radikal geändert. Die Handelslandschaft der "Alten Welt" wird aufgemischt - und der Ruhestörer hat einen Namen: Wal-Mart. VON MIKE DAWSON

[8760 Zeichen] Tooltip
Viel Auslandspotential für Wal-Mart und Tesco - In- und Auslandsumsätze ausgewählter internationaler Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 040

Die Zukunft

Wer wird der Nächste sein?

"Suspense und Thrill" stehen im Drehbuch der internationalen Handelsszene. Der Kampf der schweigsamen Handelsgiganten um die Marktführerschaft in Europa versetzt den Zuschauer in das Szenarium eines "Hitchcock"-Films. Und jeder rät mit, wer das nächste Opfer sein wird und wer der Täter. Schauen wir uns die Indizien an. VON MIKE DAWSON

[10578 Zeichen] € 5,75

 
weiter