Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 4 vom 22.04.2024 Seite 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45

Top 100

Ein richtig gutes Umsatzjahr

Deutschlands gastronomische Spitze kam 2023 mit voller Kraft zurück: 17 Milliarden Euro Nettoumsatz – ein zweistelliges relatives Plus nicht nur im Vorjahresvergleich, sondern auch gegenüber dem Rekordjahr 2019! Alle Segmente konnten zulegen. Wachstum bei minimaler Netzerweiterung.

[37802 Zeichen] Tooltip
Ein richtig gutes Umsatzjahr - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 22 vom 14.10.2023 Seite 8

markenhotels

MARKTDATEN

Hotelmarkt Italien legt zu

Insbesondere fünf Regionen stehen bei Investoren im Fokus. Und die Immobilienpreise ziehen spürbar an.

[7401 Zeichen] € 5,75

food service 4 vom 21.04.2023 Seite 34,35,36,41,42,43,44,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,59,60,61,62,63

Top 100

TOP 100

Doppeltes Plus im Krisenjahr

Sowohl im direkten Vorjahresvergleich als auch gegenüber 2019 konnte die Spitze der deutschen Gastronomie 2022 Erlössteigerungen erzielen: 34,7 Prozent zu 2021 bzw. 8,3 Prozent zum Vor-Corona-Jahr. Insgesamt knapp 15 Mrd. € Nettoumsatz. Grund zum Optimismus? Ja! Allerdings müssen die Daten im Kontext von inflationsbedingten Preiserhöhungen sowie des Lockdown-geprägten Vergleichsjahrs 2021 betrachtet werden (s. S. 54/55).

[37719 Zeichen] Tooltip
Top 100 - Doppeltes Plus im Krisenjahr - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 15

Industrie

Tissue-Hersteller kriegen Kosten kaum in den Griff

Produzenten rechnen mit zweitem Verlustjahr – Kimberly-Clark steigt in neue Kategorien ein – Preise klettern weiter

Toilettenpapier wird immer teurer. Die Hersteller decken offenbar dennoch kaum ihre Kosten. Manche greifen zu drastischen Mitteln. Kimberly-Clark hingegen ist in die hart umkämpfte Kategorie eingestiegen.

[4051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 04.02.2022 Seite 12

Industrie

Toilettenpapier wird wieder knapp

Branchenvertreter warnen vor Insolvenzen – Händler finden keine Ersatzlieferanten – Krise dürfte sich noch verschärfen

Die ungebremst steigenden Rohstoffpreise sowie erneut knappe Ware sorgen für leere Toilettenpapier-Regale bei vielen Händlern. Neben Engpässen fürchten Hersteller um ihre Existenz. Sie deuten an, dass sich die Situation noch zuspitzen könnte.

[4943 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 32 vom 08.08.2020 Seite 6,7

schwerpunkt: top 50

Prognosen und erste Ergebnisse

Die Krise schlägt voll zu

2019 war die Welt für die Hotellerie noch in Ordnung. Doch die Coronakrise 2020 trifft auch die Top-50-Hotelgesellschaften hart. Bei allen Ketten sind die Umsätze im ersten Halbjahr massiv eingebrochen. Umsatzwachstum bleibt im Gesamtjahr für einige Gruppen möglich, aber für die Gewinnaussichten gilt das nicht.

[9370 Zeichen] Tooltip
Die Krise schlägt voll zu - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2018 Seite 29,30

Journal

„Ein Paukenschlag“

Boris Winkelmann, CEO des Paketdienstleisters DPD Deutschland, über den Preiskampf, neue Saisonzuschläge für Onlinehändler und Paketstationen vor Supermärkten.

[10690 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2014 Seite 032 bis 033

Journal

„Der Preiskampf ist Geschichte“

Albrecht Hornbach gehört zu den erfolgreichsten Unternehmern der Baumarktbranche. Der 59-jährige Pfälzer trat 1991 in den von seinem Vater gegründeten Baumarktkonzern ein, 1998 übernahm der Diplomingenieur den Vorstandsvorsitz der börsennotierten Hornbach AG. Heute erzielt das Unternehmen mit einem Nettoumsatz von 1800 Euro je Quadratmeter Topwerte in Sachen Flächenleistung. Nach der Insolvenz von Praktiker rangiert Hornbach mit einem Umsatz von rund 2 Milliarden Euro und 91 Märkten in Deutschland auf Position fünf. Mit dem Wegfall des einstigen Konkurrenten ist ein Umsatz von 2,2 Milliarden Euro neu aufzuteilen. Während sich Bauhaus und Obi eifrig neue Standorte sichern, hält sich Hornbach jedoch bisher zurück.

[3615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 17.01.2014 Seite 32,33

Journal

„Der Preiskampf ist Geschichte“

Albrecht Hornbach gehört zu den erfolgreichsten Unternehmern der Baumarktbranche. Der 59-jährige Pfälzer trat 1991 in den von seinem Vater gegründeten Baumarktkonzern ein, 1998 übernahm der Diplomingenieur den Vorstandsvorsitz der börsennotierten Hornbach AG. Heute erzielt das Unternehmen mit einem Nettoumsatz von 1800 Euro je Quadratmeter Topwerte in Sachen Flächenleistung. Nach der Insolvenz von Praktiker rangiert Hornbach mit einem Umsatz von rund 2 Milliarden Euro und 91 Märkten in Deutschland auf Position fünf. Mit dem Wegfall des einstigen Konkurrenten ist ein Umsatz von 2,2 Milliarden Euro neu aufzuteilen. Während sich Bauhaus und Obi eifrig neue Standorte sichern, hält sich Hornbach jedoch bisher zurück.

[3615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2013 Seite 012

Industrie

Chinesen bereinigen den Fischmarkt

Pickenpack-Mutter Pacific Andes kauft von japanischer Nissui deutsche Tochter TST – Hoffnung auf Ende des ruinösen Wettbewerbs

Hongkong/Lüneburg. Kehraus in der Fischtruhe: Erst 2012 hatte das japanische Fisch-Imperium Nissui den Hersteller The Seafood Traders (TST) aufgebaut und in Norddeutschland eine Großfabrik hingestellt. Nun geht der Billig-Konkurrent des Lüneburger Wettbewerbers Pickenpack an dessen chinesische Mutter Pacific Andes.

[3752 Zeichen] € 5,75

 
weiter