Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S050Lebensmittel Zeitun

    Strategien

    Al-Ko begreift sich als Motor des Gartenmarkts

    Schwäbisches Familienunternehmen will sich per Dachmarkenstrategie europaweit als Innovator profilieren.

    [3252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 025

    Journal Vertriebsstrategie

    Platzmangel in Deutschland

    Die Do-it-yourself-Branche startete mit einer schlechten Prognose in dieses Jahr. Zur Halbzeit aber sehen sich die Spitzenunternehmen der Sparte auf einem guten Weg. Ihre Erfolgsrezepte sind unterschiedlich. Alle setzen jedoch aufs Ausland. Von Ulla Bosshammer

    [9137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 006

    Handel

    Media-Saturn auch ohne Börsengang bärenstark

    Gesellschafter Stiefel und Kellerhals vertreten andere Meinung als Metro AG - 15 Mrd. DM Umsatz - Aufbruch in die City

    Ingolstadt, 12. Oktober. Die Metro-Tochter Media-Saturn bleibt in der Consumer-Electronic-Branche (CE) das Maß aller Dinge: Noch in diesem Jahr soll die 15 Mrd. DM-Umsatzmarke erreicht werden. In 2001 sind 35 neue Standorte geplant. Erstmals in der Untern

    [6335 Zeichen] Tooltip
    Umsatz fast verzehnfacht - Media-Saturn-Holding in Zahlen/Mio. DM
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 060

    Fundus Wissen

    Süden, Osten, Westen

    Deutschlands filialisierter Lebensmittelhandel engagiert sich beträchtlich im europäischen Ausland

    Karriere im Ausland - das bietet nicht nur die Siegburger Dohle- Handelsgruppe. Fast alle bedeutenden Unternehmen des deutschen LEH sind Joint Ventures im Ausland eingegangen oder haben eigene Tochtergesellschaften gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten s

    [12764 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 054

    Service Marketing

    Fachmärkte locken Anleger

    Osteuropa bietet Betreibern günstige Rahmenbedingungen

    LZ. Düsseldorf, 27. Mai. Die Fachmärkte in Europa ziehen immer mehr Anleger an. Besonders die Länder Mittel-, Süd- und Osteuropas, in denen sich diese Vertriebsform gerade neu etabliert, bieten große Chancen und hohe Erträge für Investoren und Betreiber.

    [1738 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 078

    Medien TV + Funk

    Markteinführung ohne Markt und Produkt

    Umstellung auf DAB-Sendebetrieb in zehn Jahren/Betreiber der DAB- Sendernetze noch offen/Marketingkampagne soll Markteinführung begleiten

    BONN Während die propagierte Markteinführung des digitalen Sendestandards DAB (Digital Audio Broadcasting) zur Ifa 97 keinerlei praktische Folgen hatte, kann der Interessenverband DAB-Plattform jetzt Erfolge vermelden. Die Ministerpräsidenten haben in ein

    [10860 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 038

    Service Rückblick Handel

    Europa und Ausland

    5. Januar. Die Metro International will ihr Cash & Carry-Geschäft in Ungarn ausbauen und mittelfristig zehn Standorte errichten. 12. Januar. Die Edeka Zentrale und die österreichische Adeg beschreiten gemeinsame Wege im Warengeschäft. Für das Adeg-Manag

    [10605 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 035

    Journal Die Vertriebsformen

    Erfolgreich in ganz Europa

    Der Siegeszug des Konzeptes ist unaufhaltsam / Von Dr. Thomas Roeb

    Während der Discount den Lebensmittelhandel revolutioniert, verdrängen im Bereich des Nonfood mit wachsender Geschwindigkeit preisaggressive Fachmärkte die herkömmlichen Fachgeschäfte. Da diese Umwälzung wegen des Fehlens einer prominenten Symbolfigur à l

    [17420 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 036

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Das Ausland lockt

    Deutsche Baumarkt-Unternehmen expandieren verstärkt ins europäische Ausland / Von Manfred Vossen

    Deutschland wird für Baumarktbetreiber eng. Obwohl es nach Ansicht von Otmar Hornbach noch keinen "saturierten deutschen Heimwerkermarkt" gibt, richten sich die Blicke stärker denn je aufs benachbarte europäische Ausland. Erstaunlich sind hierbei die bisw

    [17357 Zeichen] € 5,75