Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 036

    Business Handel

    Unternehmen

    Antonie Setzer Antonie Setzer, der High-Fashion-Laden in der Berliner Bleibtreustraße, schließt. Inhaberin Antonie Zeller gibt das Geschäft Ende November auf. "Es kommen immer mehr hochwertige Labels mit ihren eigenen Läden nach Berlin, da wird es für in

    [1982 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 016

    News Kommentar

    Die nächste Generation

    Das Geld für neue Einkaufszentren fließt in Strömen. Aber in vielen Städten wächst die Kritik. Gefordert werden Qualität, Integration und Identifikation.

    Saisonstart in Kiel. In der Fördestadt hat vor zwei Wochen mit dem Citti-Park das erste neue Shoppingcenter in diesem Herbst eröffnet. 107 Mill. Euro wurden investiert, 33500m² Verkaufsfläche geschaffen, 100% vermietet. Die Saison hat begonnen. In dieser

    [5141 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

    Business Thema

    KARSTADTQUELLE

    Abnehmen in Essen

    Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

    Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

    [20586 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 082

    Business Handel

    Baulärm und Preistrommeln

    Gründerzeit in Ostdeutschland. Der neu entstandene Handels-Mittelstand hat es nicht leicht, doch er setzt sich mit Nischenkonzepten zunehmend durch. Eine Reportage aus den neuen Bundesländern. Bau-Boom im Osten: A-Lagen von heute können die B-Lagen von

    [16867 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 052

    Das Jahr

    Leute '94

    Abgetaucht: Dr. Jürgen Schneider, der sich als Retter historischer Bausubstanz und Schöpfer der Frankfurter Zeilgalerie einen Namen gemacht hatte, tauchte kurz vor seinem 60. Geburtstag unter Hinterlassung von Milliardenschulden unter. Seine Banken krei

    [4185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 12.05.1994 Seite 013

    Forum - Preis 1994

    Die Forum-Preise 1994

    Am 5. Mai wurden in Heidelberg die Forum-Preise 1994 der Textil- Wirtschaft vergeben. Sie gingen an: Street One Modehandel GmbH in Celle, Modehaus Fischer in Taucha bei Leipzig sowie den Dialog Textil-Bekleidung DTB in München. Die Mitglieder der Jury 199

    [1643 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1993 Seite 018

    Handel

    Wormland: Der Spezialist für junge Herrenmode baut Filialnetz weiter aus

    "Unser Markt ist noch nicht ausgereizt"

    jm Hannover - Wormland geht nach Düsseldorf. Im Frühjahr 1994 eröffnet das Unternehmen ein Herrenmodehaus an der Schadowstraße. Zeitgleich erfolgt in Hannover der Start für ein neues Jeanswear-Konzept. "Blue House" wird im März oder April kommenden Jahr

    [4646 Zeichen] € 5,75