Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 42 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

DSD will Dickicht endlich lichten

Trittbrettfahrer-Problem besteht weiter bei Obst- und Gemüseverkaufsverpackungen

p.k. Bonn, 4. Februar. Mit einer Fragebogenaktion will die Duales System Deutschland AG (DSD) gemeinsam mit dem Lebensmitteleinzelhandel und den Vorlieferanten das Problem der Trittbrettfahrerei bei Verkaufsverpackungen im Bereich Obst und Gemüse in den G

[3154 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 025

Frischware

Franzosen in Deutschland erfolgreich

Exporte von Nahrungs- und Genußmitteln gesteigert - Obst und Gemüse besonders gefragt

js. Düsseldorf, 23. April. Deutschland bleibt weiterhin vor den Benelux- Ländern und Italien der größte Importeur französischer Agrar- und Ernährungsgüter. Die Einfuhren nach Deutschland stiegen 1997 um 1,5 Prozent auf knapp 36 Mrd. FF (ca. 10,7 Mrd. DM).

[4454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 055

Journal Fachthema Obst und Gemüse

"Ein klares Produktversprechen"

Hasso Mansfeld, Geschäftsführer Marketing bei Bergquell Naturhöfe

Lebensmittel Zeitung: Sie haben ein eigenes Markenkonzept der Mitarbeit in einem Bioprogramm des Einzelhandels vorgezogen. Sind Sie damit erfolgreich? Hasso Mansfeld: Sie haben recht, bei allen unseren unternehmerischen Entscheidungen steht immer unsere

[5155 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 028

Recht

Obst und Gemüse stärker kontrollieren

Bundesvereinigung sieht die Defizite vor allem im Bereich der Kennzeichnungsregelungen

p.k. Bonn, 16.Oktober. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse kritisiert auch weiterhin Defizite bei der Lebensmittelüberwachung. Als besonders sensibler Bereich gilt die ausreichende Überwachung im Rahmen der Kennzeichnungsvorsc

[3075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 116

Service Anuga

Handel und Industrie erwarten Impulse

Die weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel und Getränke öffnet wieder ihre Tore

LZ. Köln, 1. Oktober. Am 11. Oktober ist es soweit: Für sechs Tage öffnet das Kölner Messegelände seine Tore für die größte Fachmesse der Welt für Lebensmittel und Getränke. Handel und Industrie in Deutschland erhoffen von ihr gleichermaßen wichtige Impul

[9139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 068

Service Checkout/Logistik

Neue logistische Systeme gefragt

Fruit Logistica erlebt Mehrwegtransportverpackungen als beherrschendes Messethema

kel. Berlin, 25. Januar. 134 Aussteller aus 13 Ländern beteiligten sich vom 18. bis 21. Januar an der 4. Fruit Logistica in Berlin. Allein 56 Unternehmen präsentierten die aktuellen Verpackungstrends für das Obst- und Gemüsesortiment. Es dominierten Mehrw

[7248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 12.01.1996 Seite 024

Frischware

Niederländer sehen sich gut gewappnet

kel. Berlin, 11. Januar. Die Niederländer haben sich gut gerüstet zur Behauptung ihrer Position im hart umkämpften deutschen Markt, so Dr. J.J. Groeneveld, Botschaftsrat der Königlich Niederländischen Botschaft und Leiter der Abteilung Landwirtschaft. D

[2065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 12.01.1996 Seite 051

Journal Fachthema Obst und Gemüse

Alles Bio oder was?

Qualität und Produktsicherheit bleiben Thema Nummer eins / Von Andrea Wessel

Lehnten vor zehn Jahren noch die Hälfte aller befragten Konsumenten Öko- Obst und Öko-Gemüse ab, sind heute nur noch ein Viertel der Verbraucher absolut uninteressiert. Ein Nachfragepotential also von mehr als 70 Prozent, das zu versorgen wäre. Aber obwoh

[14916 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 060

Länder Report CMA Obst Gemüse Kartoffeln

Deutsche Herkunft als Image-Vorteil

Obst- und Gemüseanbau und Vermarktung wird förderlich beeinflußt

sze. Bad Godesberg, 26. September. Die Palette der Produkte im Obst-, Gemüse- und Kartoffelsortiment, welche nicht nur in Deutschland, sondern in Europa und darüber hinaus angebaut werden, ist bekanntlich groß. Doch die genaue Herkunft bekommt bei Verbrau

[3475 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 28.07.1995 Seite 030

Recht

Ausnahme von Loskennzeichnung

Früchteverband: Sie ist bei Frischobst und Frischgemüse nutzlos

p.k. Bonn, 27. Juli. Eine Ausnahmeregelung für Obst und Gemüse von der sogenannten Loskennzeichnung möchte der Zentralverband des Deutschen Früchte- Import und - Großhandels (ZV) erreichen. Einen entsprechenden Antrag will der europäische Dachverband EUCO

[2101 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter