Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 051

    Lebensmittelsicherheit

    "Wir müssen unsere Marken beschützen"

    CIES Food Safety Conference in Amsterdam - Gemeinsames Ziel der versammelten Risikomanager ist ein gemeinsamer Standard

    Amsterdam. Das Thema Lebensmittelsicherheit beschäftigt die Branche nach wie vor intensiv. Anlässlich der 7. internationalen CIES Food Safety Conference unter dem Motto "Creating Value from Food Risk Management" trafen sich 560 Teilnehmer aus 45 Ländern

    [6180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 033

    Journal

    "Fischen, wo es Fische gibt"

    Andy Mooney, Chairman Disney Consumer Products, fokussiert sich als Lizenzvermarkter verstärkt auf die Eigenmarkenstärke des Handels.

    [15620 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 080

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Treffpunkt für Einkäufer und Vertriebsstrategen

    Die PLMA-Fachmesse "World of Private Label" öffnet am 25. und 26. Mai in Amsterdam - Aussteller informieren über Verkaufstrends

    Amsterdam, 15. April. Am 25. und 26. Mai öffnet im Amsterdamer Rai Exhibition Centre die "Welt der Handelsmarken" ihre Pforten. Die im Jahresturnus stattfindende Leistungsschau der Private-Label-Hersteller will auch in diesem Jahr wieder über aktuelle Tre

    [4701 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Aus EAN wird GS1

    Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

    Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 001

    E-Business

    GCI für mehr Effizienz

    Burgmans und van der Hoeven wollen globale Standards

    Amsterdam, 28. März. Die Beseitigung des "Handelshindernisses" unterschiedlicher technischer Standards und damit erhebliche Einsparungen für alle Glieder der Lieferkette versprechen sich Unilever-Chef Antony Burgmans und Ahold CEO Cees van der Hoeven von

    [1151 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 030

    Die Manager

    Für uns ist der LEH lukrativ

    Seit 1993 steht der in Curaçao geborene Drs. Cees van der Hoeven, 54, an der Spitze des Ahold-Konzerns. Durch geschickte Zukäufe machte er aus dem niederländischen Supermarktfilialisten den zweitgrößten Handelskonzern der Welt nach Wal-Mart. Noch ist Royal Ahold N.V., Zaandam, in Europa jedoch vergleichsweise schwach aufgestellt. Dies könnte die Holländer bald dazu bewegen, ihre Auslandsaktivitäten auf Großbritannien, Frankreich oder Deutschland auszuweiten.

    [19515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 026

    E-Business

    Carrefour setzt voll auf Marktplatz

    CIO Hollows: GNX ist offen für jeden Händler - Chance auch für kleine Lieferanten - "Substanzielle Einsparungen" durch CPFR

    Frankfurt, 29. März. Carrefour hat seine Anfangs-Investition in den B2B-Marktplatz GNX allein durch auktionsförmigen Einkauf bereits mehr als refinanziert. Doch die wirklich neuen Zeiten der B2B-optimierten Konsumgüterwirtschaft kommen erst mit CPFR und w

    [5167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 030

    E-Business

    Viel Bewegung bei B2B-Standards

    Vereinigung von UCC und EAN? - GCI legt XML-Standards für Branche weltweit vor - Lobbying um Katalog-System für Stammdaten

    Frankfurt, 22. März. Der Einigungs-Prozess der weltweiten Konsumgüter-Branche auf globale technische Standards gewinnt an Geschwindigkeit und könnte in einer Fusion der traditionellen Standardisierungs-Gremien UCC (USA) und EAN International münden. Erfol

    [4588 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2000 Seite 057

    Service Nachrichten

    Die neue Welt der Web-Kooperation

    GNX, WWRE, Transora und CPGMarket verwandeln die Hersteller-Händler-Beziehung - Standards immer wichtiger

    Frankfurt, 2. November. Innerhalb nur eines knappen dreiviertel Jahres haben sich die Paradigmen des E-Business für die Konsumgüterwirtschaft deutlich verschoben. Ging es Anfang des Jahres noch um geschäftliche Einzelanwendungen des Internets, steht jetzt

    [8272 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 032

    Journal LZ|NET E-Commerce

    "Wir sind der Größte"

    B2B-Marktplatz Transora zielt auch auf Europa / Von Jörg Rode

    Der von 51 der größten Food-Konzerne gehaltene Internet-Marktplatz Transora will auch in Europa zur entscheidenden B2B-Plattform werden. Ziel ist die "Transformation" der globalen Lebensmittel-Industrie. Das unterstrichen Spitzenmanager von Sara Lee, Unilever, Heineken, Procter und Cadbury Schweppes anläßlich der Eröffnung des Europa-Büros in Amsterdam.

    [5959 Zeichen] Tooltip
    Transora: Umfassende Plattform - Geplante Services entlang der ganzen Lieferkette
    € 5,75