Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 130 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2018 Seite 14,15,16,17,18

Business TW-Zahlengipfel

„2018 ist gelaufen“

Zahlengipfel: Wie steht der Modemarkt in diesem Jahr da? Was sind aktuelle und kommende Herausforderungen – und inwieweit ist die Branche darauf vorbereitet? Darüber tauschten sich Marktexperten auf Einladung der TW aus.

[17783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2017 Seite 30,31

Business

Im Zahlen-Dschungel

Das Marktvolumen wird stabil bleiben, der Online-Anteil weiter wachsen und die zurückgehende Begehrlichkeit von Mode ein Problem bleiben – Modemarkt-Experten diskutierten bei der TW über Branchen-Entwicklungen.

[4636 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 16,17,18,19

Thema der Woche

Der direkte Draht

Immer mehr Kunden nutzen Multichannel-Angebote. Wer als stationärer Händler dieses Marktfeld erschließen möchte, braucht aber nicht gleich einen Online-Shop. Das zeigt der E-Fashion Day der TextilWirtschaft.

[9580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 022 bis 024

Business

„Wir müssen dichter zusammenrücken“

Auf dem Business Talk Bodywear der TextilWirtschaft in Frankfurt wird deutlich: Sowohl stationär als auch online birgt Wäsche weiterhin Potenzial. Gefragt sind neue Konzepte der Zusammenarbeit.

Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser, vertikale Anbieter und Online-Player sowie Shopping-Clubs: Auch im Wäschemarkt verschieben sich die Vertriebskanäle dramatisch. Aber während viele davon ausgehen, dass sich aufgrund von Passform- und

[6063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2014 Seite 22,23,24

Business

„Wir müssen dichter zusammenrücken“

Auf dem Business Talk Bodywear der TextilWirtschaft in Frankfurt wird deutlich: Sowohl stationär als auch online birgt Wäsche weiterhin Potenzial. Gefragt sind neue Konzepte der Zusammenarbeit.

Der klassische Fachhandel, die Kauf- und Warenhäuser, vertikale Anbieter und Online-Player sowie Shopping-Clubs: Auch im Wäschemarkt verschieben sich die Vertriebskanäle dramatisch. Aber während viele davon ausgehen, dass sich aufgrund von Passform-

[7094 Zeichen] € 5,75

Der Handel 03 vom 05.03.2014 Seite 012 bis 017

Branche Elektronikhandel

ELEKTRONIKHANDEL

Mit Wucht und Begeisterung

Schöne Läden, emotionale Kundenansprache und die Kraft der Produktinszenierung: Wie Fachhändler im Elektronikhandel sich gegen E-Commerce und Media-Saturn behaupten.

Wenn Ernst Schmid durch seinen Laden führt, genießt er die staunenden Blicke des Besuchers. Ein Lautsprechersystem, das man in einer Hauswand verbauen kann? Fernsehgeräte, die auf Knopfdruck von der Decke schweben? Technik, die begeistert. „Wir müssen Wa

[8074 Zeichen] € 5,75

Der Handel 3 vom 05.03.2014 Seite 12,13,14,16,17

Branche Elektronikhandel

ELEKTRONIKHANDEL

Mit Wucht und Begeisterung

Schöne Läden, emotionale Kundenansprache und die Kraft der Produktinszenierung: Wie Fachhändler im Elektronikhandel sich gegen E-Commerce und Media-Saturn behaupten.

Wenn Ernst Schmid durch seinen Laden führt, genießt er die staunenden Blicke des Besuchers. Ein Lautsprechersystem, das man in einer Hauswand verbauen kann? Fernsehgeräte, die auf Knopfdruck von der Decke schweben? Technik, die begeistert. „Wir müsse

[8584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2013 Seite 024 bis 025

Business

Neue Wege zum Kunden von morgen

Geändertes Einkaufsverhalten und eine immer stärker werdende Konkurrenz, nicht zuletzt durch mehr Online-Anbieter, erfordern neue, kreative Methoden des Modemarketings. Der TW-Kongress zum Thema zeigte zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

Man könnte meinen, dass Sand in der Wüste derzeit leichter zu verkaufen wäre als Mode in einer deutschen Fußgängerzone. Die Frequenz – schleppend. Die Umsätze – sinkend. Die Kunden – satt und smartphonefixiert. Was wollen die eigentlich? Und wie lassen s

[8121 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2013 Seite 24,25

Business

Neue Wege zum Kunden von morgen

Geändertes Einkaufsverhalten und eine immer stärker werdende Konkurrenz, nicht zuletzt durch mehr Online-Anbieter, erfordern neue, kreative Methoden des Modemarketings. Der TW-Kongress zum Thema zeigte zahlreiche Beispiele aus der Praxis.

Man könnte meinen, dass Sand in der Wüste derzeit leichter zu verkaufen wäre als Mode in einer deutschen Fußgängerzone. Die Frequenz – schleppend. Die Umsätze – sinkend. Die Kunden – satt und smartphonefixiert. Was wollen die eigentlich? Und wie lass

[8120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Die Marke als Leuchtturm

Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen sowie die Zielgruppe richtig ansprechen und an sich binden. Nicht zu unterschätzen bei der Markenwerdung ist die Rolle der Mitarbeiter. Cross-Channeling wird dagegen oft überschätzt, wie der erste Mode-Marken-Kongress von TW und BTE in Frankfurt zeigte.

[11225 Zeichen] € 5,75

 
weiter