Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 17 vom 27.04.2017 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Werte und Gerede

Die Marketingbranche muss auf Fake News Antworten geben

Das Internet bietet ein ganzes Arsenal an giftigen Waffen für die Werbeindustrie: Man kann Blogs kaufen, eitle Influencer rekrutieren (die vor allem jungen Zielgruppen gerne ein X für ein U vormachen), Social Bots in Stellung bringen und den Traffic

[2254 Zeichen] € 5,75

Horizont 17 vom 27.04.2017 Seite 27

Report Digital Marketing III/2017 Performance

Immer auf der Suche

Unermüdlich arbeitet Google daran, bessere und vor allem verkaufsträchtigere Ergebnisse zu liefern – das ist auch zwingend notwendig

[4123 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 05.01.2017 Seite 12,13

Hintergrund

Zehn Thesen für 2017

Forecast: Horizont-Autoren blicken in die nahe Zukunft von Marketing, Agenturen und Medien

These 1: Große Sehnsucht nach Emotionen Artificial Intelligence (AI), Programmatic Creativity, Virtual Reality, Big Data, Content Marketing – über all diese Trends wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert. Einige prognostizieren gar, dass

[18958 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 01.09.2016 Seite 32

Report TV-Marketing

Das TV bleibt an

Verpasste Sendungen können in Mediatheken der Sender zu einem beliebigen Zeitpunkt angeschaut werden und die Serien-Highlights gibt es auf Netflix & Co. Längst haben wir uns an die erweiterten Möglichkeiten von Bewegtbild gewöhnt. Wie wir vor diesem

Der Seven-One Media View Time Report untersucht die Bewegtbildnutzung in Deutschland. Die Erhebung erfolgte mittels einer repräsentativen Befragung von 3000 Personen ab 14 Jahren im 1. und 2. Quartal 2016. Hierzu wurden die einzelnen Medien separat u

[3453 Zeichen] Tooltip
Auch die Jungen sitzen vor der Glotze - Die tägliche Nutzungsdauer von Videoangeboten der 14- bis 34-jährigen Fokus auf programmbezogener Nutzung - Die Aktivitäten auf Connected TVs, die mindestens selten genutzt werden TV an und relaxen - Wie sehr treffen die Aussagen zum Faktor Entspannung und Unterhaltung auf die Befragten zu Hier kann man etwas lernen - Wie sehr treffen die Aussagen zum Faktor Information auf die Befragten zu
€ 5,75

Horizont 12 vom 24.03.2016 Seite 7

Agenda

„Nutzer sind kein Freiwild“

Cliqz-Chef Marc Al-Hames erteilt personalisierter Werbung eine Absage / Spitze einer Bewegung

Es ist nicht gerade das, was man aus dem Hause Burda erwartet hätte. Mit Cliqz bringt das zum Verlag gehörende gleichnamige Start-up nicht nur einen neuen Browser, sondern auch eine Anti-Tracking-Technologie in den Markt, die Dienstleister und Datensammler vor gewaltige Probleme stellen soll. „Wir wollen unsere Nutzer nicht als Freiwild preisgeben“, sagt Geschäftsführer Marc Al-Hames.

[4059 Zeichen] € 5,75

Horizont 1 vom 08.01.2016 Seite 12,13,14

Hintergrund

16 Thesen für 2016

Forecast: Was kommt, was geht, was bleibt – ein Horizont-Blick auf Themen und Trends des kommenden Jahres

These 1: Mit Hillary wächst die Wirtschaft Donald Trump wird nicht US-Präsident, nicht einmal Kandidat seiner Partei. Die mediale Wahrnehmung dieses politischen Freibeuters entspricht nicht dem tatsächlichen Rückhalt, den er in der Bevölkerung gen

[25901 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 03.07.2014 Seite 18

Hintergrund

Wie hältst Du es mit Google?

Media: In Politik und Verlagen formiert sich Widerstand gegen Google. Nur eine Gruppe schweigt bisher beharrlich: die Werbungtreibenden

Die Google-Leute sagen: Wir sind keine Suchmaschine, wir bauen ein riesiges elektronisches Gehirn, das die Menschheit transzendiert. (...) Die Vorstellung ist, dass wir wie Maschinen funktionieren, ja, dass wir Maschinen sind.“ (Internet-Vordenker

[9340 Zeichen] € 5,75

Horizont 27 vom 03.07.2014 Seite 018

Hintergrund

Wie hältst Du es mit Google?

Media: In Politik und Verlagen formiert sich Widerstand gegen Google. Nur eine Gruppe schweigt bisher beharrlich: die Werbungtreibenden

Die Google-Leute sagen: Wir sind keine Suchmaschine, wir bauen ein riesiges elektronisches Gehirn, das die Menschheit transzendiert. (...) Die Vorstellung ist, dass wir wie Maschinen funktionieren, ja, dass wir Maschinen sind.“ (Internet-Vordenker Jar

[9340 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 05.12.2013 Seite 19

Praxis

Die bedrückende Perfektion von Google

Gastkommentar: Über die scheinbar grenzenlose Allmacht und Allgegenwart des amerikanischen Internet-Konzerns

Autor Marco Seiler ist Gründer und CEO der international agierenden und börsennotierten Syzygy Group, die in Deutschland, Großbritannien, den USA und Polen rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.

[7264 Zeichen] Tooltip
Attraktivität von Adense lässt nach - Wachstum der Google-Sucheinnahmen (von Adwords) im Vergleich zu Adsense Die Suche bleibt ein Wachstumsfeld - Google Suchanfragen
€ 5,75

Horizont 49 vom 05.12.2013 Seite 019

Praxis

Die bedrückende Perfektion von Google

Gastkommentar: Über die scheinbar grenzenlose Allmacht und Allgegenwart des amerikanischen Internet-Konzerns

Autor Marco Seiler ist Gründer und CEO der international agierenden und börsennotierten Syzygy Group, die in Deutschland, Großbritannien, den USA und Polen rund 400 Mitarbeiter beschäftigt.

[7264 Zeichen] Tooltip
Attraktivität von Adense lässt nach - Wachstum der Google-Sucheinnahmen (von Adwords) im Vergleich zu Adsense

Die Suche bleibt ein Wachstumsfeld - Google Suchanfragen
€ 5,75

 
weiter