Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 053

    Business Handel

    Anfangen, Partner finden

    3. ECR-Tag in Stuttgart: Die Texilbranche setzt ECR auf die Tagesordnung

    Erstmals auf einem ECR-Tag gab es ein Forum Bekleidungswirtschaft. Die Branche, voran große Einzelhändler, hat ECR, also Efficient Consumer Response, entdeckt. Am Ende des Forums gab es eine bemerkenswerte Einigkeit: Die Großen wurden ermuntert, die ECR-S

    [4289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 026

    Handel

    Concessions (1): Der Handel in Deutschland findet zunehmend Gefallen daran, Flächen an Hersteller zu vermieten

    Das Risiko wird neu verteilt

    Reizvolle Idee für Händler: Wer Flächen an Hersteller vermietet, erweitert sein Sortimentsspektrum, und überträgt das volle Warenrisiko der Industrie. Doch birgt dieses Concessions-System auch Gefahren. Die Fakten haben die TW- Redakteure Elsbeth Diehl-Wo

    [9625 Zeichen] € 5,75