Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 037

Business Panorama Handel

Varel: Schnittger Moden in neuem Look

Auf vergrößerter Verkaufsfläche wird jetzt neben HAKA auch DOB verkauft

Schnittger Moden im niedersächsischen Varel (24000 Einwohner) hat umgebaut, die Verkaufsfläche vergrößert und das Angebot erweitert. Bisher wurde auf 500m² nur Herrenbekleidung verkauft. Inhaber Heiko Schnittger hat sich nun zu einer Neukonzeption entsch

[1686 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 035

Business Handel

Weingarten: Erste Filiale in Hessen

Der Kölner Übergrößen-Spezialist Weingarten hat seine dritte Filiale eröffnet und ist damit nicht mehr nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in Hessen vertreten. In dem neuen Laden in der Wiesbadener Friedrichstraße werden auf 1400m² Damen- und Herren

[815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 036

Business Handel

Standorte

Werdau Auf dem 12400m² großen Areal der ehemaligen Maschinenfabrik im sächsischen Werdau will die TLG Immobilien GmbH bis Ende 2009 ein Fachmarktzentrum mit knapp 3800 m² Verkaufsfläche bauen. "Das eigentliche Fachmarktzentrum ist sozusagen fast komplett

[2012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 046

Business Handel

Neustart mitten im Moor

Local Business: Matzen in Bad Schwartau hat den Wandel vom Kauf- zum Modehaus abgeschlossen

Die schleswig-holsteinische Kleinstadt Bad Schwartau (20000 Einwohner) ist nur etwa zwölf Kilometer entfernt von der Großstadt Lübeck mit immerhin 211 000 Einwohnern. Im Schatten der Hansestadt liegt Bad Schwartau jedoch nicht. "Lübeck ist ein Museum, be

[3028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 036

Business

Drei mal eins macht eins

Expansion durch Konzentration - die Unternehmensgruppe Vockeroth hat drei Geschäfte in Melsungen zu einem zusammengefasst. Entstanden ist ein Markenmodehaus mit 2100m².

Joachim Vockeroth ist kein Fan von großen Worten. Er lässt lieber Taten sprechen. Bescheidenheit ist seine Tugend. "Wir haben die Welt nicht neu erfunden. Was wir im Moment machen, scheint richtig zu sein, aber wer weiß schon, ob das in drei Jahren noch

[7054 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 026

49. TW-Forum

Print Media Academy

Der Abend

1 Dieter Holzer (Tom Tailor), Nicole Martinsohn, Andreas Hilgenstock (Engelhorn, Mannheim) 2 Eveline Schönleber (Mac), Walter Leuthe (Luisa Cerano) 3 Stefan Ziebold (Anson's, Essen), Oliver Beuthien (Wormland, Hannover) 4 Heinz Dressler (Eduard Dressler

[2026 Zeichen] € 5,75

 
weiter