Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 024

    Business

    "Wer nur auf Zara schaut, stirbt"

    Warum die Schuhbranche zehn Jahre hinterher hinkt. Was Görtz mit Peek&Cloppenburg gemeinsam hat. Wieso der Schuhhandel in der Zwickmühle steckt. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Görtz-Geschäftsführung, Christoph von Guionneau.

    TW: Jeder vierte Schuh wird nicht im Schuhfachhandel gekauft. Sondern bei Ebay, Esprit, Zara oder Aldi. C&A ist inzwischen einer der größten Schuhhändler Deutschlands. Bereitet Ihnen das Sorgen? Christoph von Guionneau: Es hat keinen Sinn darüber nachzu

    [15161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 076

    Fashion

    Kein Handicap

    Polo, Segeln - kommt nun Golf als neuer Fashion-Lifestyle? Es gibt erste Anzeichen. Bis dahin gilt es vor allem, den klassischen Golfer zu bedienen.

    Die Amerikaner haben es geschafft. Neun lange Jahre mussten sie auf diesen Moment warten: den Sieg im Ryder Cup. Drei Mal ging der Prestige-Pokal an die Golf-Konkurrenz aus Europa. Jetzt endlich scheint der Bann gebrochen, noch dazu im eigenen Land. Noch

    [6415 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 086

    Fashion Männermode Markt Sommer 2009

    Jogi, der Laptop und die Fantasie

    Die Männermode hatte eine wechselvolle Saison. Wie selten trennen sich Gewinner und Verlierer. Die Bilanz für Frühjahr 2008 sieht modisch inspirierte Häuser vorn.

    Spanien - Deutschland: 1:0. Und es hätte noch schlimmer kommen können. Die Burschen aus Iberien meinten es am Ende gut mit uns. Was hat der Fußball mit der Mode zu tun? Im Wiener Praterstadion fand am Sonntagabend auch ein Wettstreit der Kulturen statt.

    [8147 Zeichen] Tooltip
    HAKA TOP TEN SOMMER 2009 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 058

    Business Handel

    Pinakothek der Mode

    Local Business: Pollozek in Pfarrkirchen bringt frischen Wind in die Provinz

    Was Stephan Braunfels davon hält, wissen wir nicht. Aber Münchens Stararchitekt, verantwortlich für die viel gerühmte Pinakothek der Moderne, sollte mal einen Ausflug machen. Nach Pfarrkirchen. In niederbayerischer Provinz zwischen Landau an der Isar und

    [6384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 02.12.1999 Seite 082

    Business Messen

    Die Zukunft heißt Menswear

    KölnMesse gestaltet die Struktur der Herren-Mode-Woche/Inter-Jeans neu

    Durch die Fertigstellung der neuen Halle 9 gewinnt die KölnMesse nicht nur mehr Fläche für ihre großen Veranstaltungen und schließt den Rundlauf zwischen den Hallen 9, 10, 11, 12, 13 und 14. Sie und die Boss-Halle 4 sind außerdem durch Querverbindungen ve

    [3391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 044

    Business Handel

    Finck Männermode eröffnet Damenhaus

    Das 175 Jahre alte Familienunternehmen in Hof hat viele ostdeutsche Kunden

    "Hof hat auch seine Reize", sagte sich der damals 27-jährige Ralph Finck 1990 und kehrte nach Jahren in Amerika und Asien in seinen oberfränkischen Geburtsort zurück. Nach der Grenzöffnung sah er dort neue Chancen im Einzelhandel. Wie sehr das in diesem O

    [5337 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

    Mode

    Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

    Aufbruch in eine neue Moderne

    pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

    [18792 Zeichen] € 5,75