Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 112,113

    Journal 75 Jahre Lebensmittel Zeitung

    Nach der Krise ist vor der Krise

    Erst war es Corona, dann der Ukrainekrieg, danach kamen Inflation und Energie-Engpässe. Und ständig droht der Klimawandel. Die Verbraucher sind gebeutelt, die Händler spüren es am Warenkorb. Die Verunsicherung ist groß. Experten wagen dennoch einen Blick auf den Konsum von morgen. Sonia Shinde

    Aktuell bestimmen Krisen, Krieg und knappe Kassen das Einkaufsverhalten der Konsumenten. Die Kaufzurückhaltung gehört inzwischen zum Alltagsgeschäft der Händler und dürfte sie angesichts des jüngsten HDE-Konsumbarometers wohl auch im Weihnachtsgeschä

    [10265 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 09.02.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21

    Business Future Retail

    "Helfen Sie Ihren Kunden, etwas dazuzuverdienen."

    Inflation. Rezessionsangst. Preissteigerungen. Energiekrise – was macht das mit den Kunden? Und welche Lösungen kann der Handel bieten? Antworten vom diesjährigen Kongress der National Retail Federation (NRF) in New York. Notiert von TW-Redakteurin Judith Kessler.

    [22931 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 03 vom 06.03.2015 Seite 030 bis 033

    Technologie

    IT-Trends

    Viel Geld für Technik

    Mobile, Kanalvernetzung, Selbstkassieren: Handelsunternehmen investieren mehr in ihre IT-Budgets, um mit technologischen Neuerungen Schritt zu halten.

    Ohne Technik funktioniert im Verkaufsraum mittlerweile nichts mehr – und im Hintergrund schon gar nicht. Denn seitdem die US-amerikanische National Science Foundation vor rund 25 Jahren beschloss, das Internet für kommerzielle Zwecke freizugeben und über

    [8191 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 3 vom 06.03.2015 Seite 30,31,32,33

    Technologie

    IT-Trends

    Viel Geld für Technik

    Mobile, Kanalvernetzung, Selbstkassieren: Handelsunternehmen investieren mehr in ihre IT-Budgets, um mit technologischen Neuerungen Schritt zu halten.

    Ohne Technik funktioniert im Verkaufsraum mittlerweile nichts mehr – und im Hintergrund schon gar nicht. Denn seitdem die US-amerikanische National Science Foundation vor rund 25 Jahren beschloss, das Internet für kommerzielle Zwecke freizugeben und

    [8191 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 032

    Journal

    Gefragte Berater

    Barcodes scannen, Preise vergleichen, Filialen suchen: Immer mehr Verbraucher nutzen leistungsfähige Smartphones unterwegs als Einkaufshilfe. Für den Handel ist der Trend zum mobilen Internetsurfen Chance und Risiko zugleich. Jens Holst

    Findigen Verbrauchern kann es herzlich egal sein, ob Industrie und Politik ihren aktuellen Streit über die Nährwertampel jemals beilegen. Wer ohne die umstrittene Infotafel nicht auskommt, hat es im wahrsten Sinne des Wortes selbst in der Hand: Ein Handy

    [5581 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.04 vom 08.11.2002 Seite 078

    Trends

    Der dechiffrierte Verbraucher

    Handel und Hersteller sind dem Käufer auf den Fersen. In Pilotshops analysieren sie jede seiner Bewegungen und ködern ihn mit individuellen Angeboten.

    [10279 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 037

    Service Verkaufstechnik

    Euro birgt Chancen für Electronic Cash

    Lange Wartezeit auf Euro-Bargeld deutet steigende Akzeptanz von Kredit- und Geldkarte an

    ke./kon. Frankfurt, 7. Januar. Nun ist es soweit: Seit dem 1. Januar ist der Euro als Buchgeld in Verkehr. Damit können auch die Kunden des Einzelhandels bargeldlos wahlweise in DM oder Euro zahlen. Eine Verpflichtung zur Verwendung der neuen Währung gibt

    [4528 Zeichen] € 5,75