Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

    50 Jahre TW-Forum

    Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

    Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

    Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

    Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

    [9445 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 082

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Mode macht das Online-Rennen

    Der Internet-Boom hält an, für fast 11 Mrd. Euro haben die Deutschen in diesem Jahr Mode, Textilien und Schuhe bestellt. Und immer mehr Unternehmen eröffnen einen Webshop. Matthias Erlinger gibt einen Überblick.

    Sie klicken, gucken und vor allem, sie kaufen auch. Die Deutschen finden von Jahr zu Jahr mehr Gefallen am Einkauf per Computer. So hat Emnid in Bielefeld im vergangenen März festgestellt, dass in den alten Bundesländern erstmals häufiger über das Intern

    [8294 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 056

    Business London

    London: Von Chic bis Trash

    Exklusive Adressen für moderne Yuppies in Mayfair, Streetwear und Vintage in Soho und coole Geheimtipps im trashigen Eastend: Auf London-Tour mit den Insidern Florian Wupperfeld und Jamie Hall.

    Florian Wupperfeld ist Künstler, DJ, Trendscout und seit neuestem Marketing-Manager des Londoner Promi-Clubs Sohohouse. "Deutschland ist kein Innovationsland. Dort ist ein pluraler Ansatz am falschen Platz. Die angelsächsische Offenheit und Lebenseinstel

    [15945 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 062

    Fashion

    "Ein echter Skater kauft nie bei H&M"

    Wo liegt die Zukunft im Streetwear-Markt? Das haben wir bei einem Roundtable-Gespräch mit Machern aus Industrie und Handel diskutiert. Fazit: Gefragt sind Konsequenz und klare Konzepte.

    [29791 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 034

    Business Handel

    +++LONDON MAIL+++

    Glamour, Mode und Charity

    Hat Giorgio Armani den jungen Designern die Schau gestohlen? Kein Wunder, dass während der London Fashion Week diese Frage aufkam. Der italienische Mode-Designer war für etliche Wieder- und Neueröffnungen von Stores an die Themse gekommen. Der Armani Col

    [4659 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

    Business Handel

    Die Grüne Insel im Konsumrausch

    Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

    In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

    [19705 Zeichen] € 5,75