Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 027

Business

Ballerina-Room

Der Ballerina ist der Liebling aller Frauen, weil er feminin und zugleich komfortabel ist. Darauf baut der Erfolg von Pretty Ballerinas auf. Und auf innovativen Vertriebswegen: Ursprünglich nur online vertreten, expandiert das Unternehmen jetzt mit M

Er ist schon da, wo viele erst noch hin wollen: im Netz. David Bell lancierte 2005 mit www.prettyballerinas.com einen auf Ballerinas spezialisierten Online-Shop, der schnell zu einem großen Erfolg in Europa wurde. Statt den üblichen Weg zu gehen - Kolle

[3926 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

Dresden: Mehr Luxus für Quartier QF

Arturo Prisco eröffnet mit seiner Frau eine Prime Shoes-Filiale

Im eleganten Quartier QF, direkt an der Frauenkirche in Dresden, gibt es seit Ende August eine neue Adresse für Liebhaber luxuriöser Schuhe. Arturo Prisco, der Betreiber dieses Zentrums, hat zusammen mit seiner Frau sein drittes Schuhgeschäft in Dresden

[2083 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 039

Business Industrie

Kookaï will über Partner-Stores wachsen

Das französische DOB-Label Kookaï will seine Expansion hierzulande über Partner-Stores vorantreiben. 2010 sollen vier Läden in deutschen Großstädten wie Hamburg, Düsseldorf und München eröffnen. "Wir kümmern uns um das Produkt und das Risiko", sagt Kooka

[787 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 046

Business

Zurück in die Spur

Orwell will wieder zulegen. Dafür hat sich der Hosenspezialist effizienter aufgestellt.

Eigentlich wollte sich Gerd Wünsch nach und nach aus dem operativen Geschäft zurückziehen, doch: "Jetzt stehe ich wieder auf der Kommandobrücke", sagt der Inhaber und alleinige geschäftsführende Gesellschafter, der vor 20 Jahren die Orwell by Giacomo Bek

[3592 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 020

Business

"Wir sehen Wachstums-Chancen in Deutschland"

Baugur gehört weltweit zu den am schnellsten wachsenden Einzelhandelskonzernen. Baugur-CEO Gunnar Sigurdsson meint, dass die Übernahmewelle im Modebusiness wegen der Finanzkrise ausläuft. Er erklärt, weshalb Warenhäuser nach wie vor Zukunft haben. Un

TW: In gerade mal fünf Jahren hat Baugur ein gigantisches Firmen-Konglomerat zusammengekauft. Angefangen bei Modehandelsketten und Wholesale-Labels wie Oasis, Karen Millen und Day Birger et Mikkelsen über Warenhäuser wie Illum und House of Fraser sowie F

[18313 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 052

Business Industrie

Lamarthe investiert in Trading-up

Investitionen drücken Ergebnis der Lederwaren-Marke ins Minus

Die französische Lederwaren-Marke Lamarthe hat ihre Neupositionierung im vergangenen Jahr mit sinkenden Ergebnissen bezahlt. Im Geschäftsjahr 2007 rutschte das Pariser Unternehmen mit 410000 Euro in die Verlustzone, nach einem Nettogewinn von 380000 Euro

[1505 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 048

Business

Mango: Mehr Macht für die Märkte

Bis zu 200 neue Verkaufspunkte im nächsten Jahr, 15 davon in Deutschland. Trading-up, mehr Accessoires, Herrenmode und größere Größen. Der spanische Modefilialist Mango gibt Gas.

Im großen Saal am Ende des Flurs im Mango-Designcenter im spanischen Palau-Solità i Plegamans sind fast alle Plätze besetzt. Am Tisch, an dem Isak Andic sonst ab und zu Platz nimmt, steht an diesem Morgen nur eine schwarze Aktentasche. Mitarbeiter der De

[8392 Zeichen] Tooltip
MEHR LÄDEN, MEHR UMSATZ - Umsatzentwicklung der Mango-Shops und der Mango/MNG-Holding inkl. Tochtergesellschaften (in Mill Euro)
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 038

Business Thema

TOM TAILOR

Auf dem Holzer-Weg

Seit zehn Monaten ist Dieter Holzer Alleingeschäftsführer von Tom Tailor. Im TW-Gespräch hat er jetzt erstmals seine Zukunfts-Pläne für den Hamburger Modekonzern erläutert. Und diese Pläne sind ehrgeizig: In den nächsten vier bis fünf Jahren soll der

"Tom Tailor is big, big, big." Mit Inbrunst rufen die Mitarbeiter des Hamburger Modekonzerns diesen Satz immer wieder - ein klares Statement am Ende des aktuellen Image-Films des Unternehmens. Freilich: Größe ist relativ. 217 Mill. Euro hat Tom Tailor 20

[8489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 022

Business Thema

BEELINE

Ein schmuckes Stück

Der Kölner Modeschmuck-Anbieter Beeline startet durch: 1500 neue Verkaufspunkte, Launch einer Linie für Männer und eine neue Firmenzentrale für 70 Mill. Euro.

Köln, Schildergasse, an einem Freitagnachmittag. Eine Gruppe junger Frauen drängt sich durch einen Six-Laden. Es ist kein Durchkommen mehr, denn das Geschäft ist nicht größer als 50m². Die Mädchen sind wie im Rausch. Ketten, Ringe, Armbänder, Haarschmuck

[13159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Russland ist das China Europas"

Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

[14017 Zeichen] € 5,75

 
weiter