Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 31

Journal Sortimente Bier

Türkisches Pils für deutsche Kehlen

Ausländische Brauereien schätzen die Biernation Deutschland. Die türkische Brauerei Efes versucht daher seit zwei Jahren die Deutschen auf den orientalischen Pils-Geschmack zu bringen. Dirk Dietz

Die Vision der türkischen Brauerei Efes ist wünschenswert klar und einfach: „Wir wollen die meistgeschätzte Brauerei in den Märkten werden, wo wir vertreten sind.“ In seinem Heimatmarkt hat der Bierbrauer sein Ziel bereits übererfüllt. Denn in der Tü

[5370 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2012 Seite 031

Journal Sortimente Bier

Türkisches Pils für deutsche Kehlen

Ausländische Brauereien schätzen die Biernation Deutschland. Die türkische Brauerei Efes versucht daher seit zwei Jahren die Deutschen auf den orientalischen Pils-Geschmack zu bringen. Dirk Dietz

Die Vision der türkischen Brauerei Efes ist wünschenswert klar und einfach: „Wir wollen die meistgeschätzte Brauerei in den Märkten werden, wo wir vertreten sind.“ In seinem Heimatmarkt hat der Bierbrauer sein Ziel bereits übererfüllt. Denn in der Türkei

[5372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 037

Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

Vorreiter:Aldi Australien ist das erste Unternehmen auf dem fünften Kontinent, das sich im Rahmen eines auf CO2-Reduktion fokussierten Verpackungslabel-Programms profiliert. Der Discounter beginnt bei seiner Olivenöl-Range mit der Anwendung des Kennzeich

[2738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 030

Journal

Der Tee-Tester

Tea-Time bei Spethmann: Der OTG-Chef ist ganz schön rege in der Nische. Das Motto des führenden Handelsmarkenherstellers ist stetes Wachstum mit vorsichtigen Aktivitäten im Ausland. Heidrun Krost

Es klingt nach großer weiter Welt: Hier der Vasco-da-Gama-Platz, in Erinnerung an den Entdecker des Seewegs nach Indien. Weiter hinten als Reminiszenz an den Handelsreisenden aus Venezien - die Marco-Polo-Terrassen. Kaum einen besseren Ort könnte man sic

[9637 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 038

Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

Expertise: Zum Geschäftsführer des im Mai (lz20-09) gegründeten Bundesverbandes Dualer Systeme Deutschland (BDSD) e.V., Köln, wurde Clemens Stroetmann (Bild) berufen. Der Rechtsanwalt war von 1987 bis 1995 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt,

[2590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 044

Journal Fachthema Obst und Gemüse

FACHTHEMA: Obst und Gemüse

Vermarkter unter Druck

Die Obst- und Gemüse-Vermarkter stecken in der Klemme. Zunehmend suchen Handel und Produzenten den direkten Kontakt, um ihren Anteil an der Wertschöpfung zu erhöhen. Wachstum auf dem engen Markt verspricht der Bio-Boom. Ein Verteilungskampf ist entbrannt. Von Daniel Ochs

[9556 Zeichen] Tooltip
Tomaten sind die Gemüse-Renner - Die meistgekauften Gemüsearten
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 23.02.2006 Seite 018

Marketing und Marken

Geflügelmarken kämpfen um Vertrauen

Hersteller setzen angesichts der Vogelgrippe auf Information statt Image / Absatzeinbruch wird zur Bewährungsprobe für bekannte Marken

Die heimischen Geflügelmarken stehen angesichts steigender Fälle von Vogelgrippe in Deutschland vor einer harten Bewährungsprobe. Während der Absatz von Geflügelprodukten leidet, hoffen insbesondere namhafte Hersteller auf die vertrauensbildende Kraft ih

[6498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 044

Service Analyse

Pasta bleibt eine italienische Domäne

Rabobank-Studie untersucht europäische Teigwaren-Märkte - Noch Konsumpotenzial in Osteuropa

Frankfurt/Utrecht, 20. Januar. Der europäische Markt für Teigwaren, nach wie vor von italienischen Herstellern dominiert, leidet unter Stagnation. Nachholbedarf besteht aber im Osten des Kontinents, so eine Studie der Rabobank. Italien ist und bleibt, w

[6208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 050

Länder Report Spanien

Spaniens Olivenöle haben jetzt ihre Chance

Exporteure können mittelfristig einträgliche Positionen besetzen - In sich schlüssige Marketingkonzepte sind gefragt

Frankfurt, 16. Mai. Die wirtschaftliche Bedeutung des Olivenanbaus und der Olivenölproduktion für Spanien wird deutlich durch die riesigen Flächen, die für die Olivenproduktion bereit gestellt werden. Mehr als 2 Mio. Hektar, das sind 10 Prozent der spanis

[4358 Zeichen] Tooltip
Die Lage am europäischen Olivenölmarkt - Die unterschiedliche Vermarktungssituation in Spanien und Italien

Herkunft italienischer Olivenöl-Importe 1999 - Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 054

Länder Report Spanien

Große geschmackliche Vielfalt

Lamotte importiert drei Viertel seiner Olivenöle aus Spanien

Bremen, 16. Mai. Die Henry Lamotte GmbH, Bremen, zählt hierzulande zu den großen Spielern beim Import und bei der Vermarktung von Olivenölen. Das Unternehmen handelt seit 1925 mit Ölen, Fetten und Wachsen für die Lebensmittelindustrie und die Produktion p

[2478 Zeichen] Tooltip
Pro-Kopf-Verbrauch von Olivenöl in Deutschland
€ 5,75

 
weiter