Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 80 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 040

Handel

Sortimentskonzepte: Rübsamen profiliert sich mit Landhausmode

Die lila Kuh im Modehandel

"Wir müssen die Häuser individualisieren und vom Versorgungs- zum Erlebniskauf kommen", sagt Erich Vorwohlt. Der geschäftsführende Gesellschafter von Rübsamen in Augsburg will aus seinem Unternehmen eine echte Marke machen, die, wie er sagt, "lila Kuh des

[5255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 049

Mode

Damenhosen im Handel: Charly's Modetreff in Kassel

Focus auf Basics

sk Kassel - Standortgerechte Sortimente mit modischen Basics - das Rezept von Charly's Modetreff. Mit typischen Anbietern schneller Programme von S.Oliver, Street One, Go On oder Marc Aurel setzt der Jeans- und Young Fashion-Spezialist Charly's Modetref

[3023 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 034

Handel/Neue Läden

Freizeitmoden 2000: Neue Shop-in-shop-Ideen

Gezielt auf die gute Mitte

sk Erftstadt-Liblar - Neue Sortimente, Shop-in-shops, mehr Gewicht auf junge DOB. Mit diesem Konzept soll die Umstrukturierung der Freizeitmoden 2000 GmbH greifen. Die Fusion der Freizeitmoden 2000 GmbH des Jeansspezialisten Heinz Schiefer mit dem DOB-F

[3544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

Industrie

Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

Verschobene Gewichte

Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

[16286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 260

Industrie

Damenmode-Markt der 70er- bis 90er-Jahre: Die Marken-Karrieren

Aufstieg mit Separates und Outfits

Als sich der Staub nach der 68er-Jugendrevolte verzogen hatte, da traf sich jung und alt bei Edeljeans, Synonym für einen praktischen, sportlichen und zugleich jungen und weiblichen Look. Die Kombinationsmode prägte die folgenden Jahrzehnte. In den 70er-J

[10043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 008

Kommentar

Wartesaal-Strategie

Das Igedo-Terminkonzept 1997 wird in der DOB mehrheitlich begrüßt. Aber es wird noch nicht mehrheitlich gehandelt.

Natürlich gibt es etliche Argumente gegen das neue Igedo-Konzept der vier Jahreszeiten. Zum Beispiel: Es wird wohl bei Mänteln, Blazern oder Strick im Sommer oder bei Kostümen im Winter kaum funktionieren, sondern ist eher etwas für Kleinteile und modisch

[4974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 028

Handel

Volpert: Weiß, was Landkunden wünschen

Wie Phönix aus der Asche

sm Wertheim - Heimlich, still und leise hat sich Konrad Volpert ein kleines Handelsimperium geschaffen. Insgesamt 20 Modegeschäfte im Raum Nordbaden und Unterfranken - differenziert nach vier Betriebstypen - sprechen mit paßgenauen Sortimenten die Kundsch

[6283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 036

Handel

TW-Sortimentsanalyse: Was Händler über die Anbieter von Young Casual für Frauen wissen und wie sie ihren Einkauf strukturieren

Viele Unbekannte mit im Spiel

ma Frankfurt - Die Einkäufer von Young Casual für Frauen sind nur mangelhaft über das Angebot im Markt informiert. Ein Viertel der relevanten Anbieter sind ihnen nicht einmal namentlich bekannt. Von über 40% der Anbieter ist man nicht über deren Kollektio

[16090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 036

Mode

TW-Serie "Einkaufsverhalten in der DOB", 1. Teil: Fachgeschäft, Mittelgenre - Damenmode Peter Schütte, Oldenburg

Wie kaufen Sie ein, Frau Schütte?

ag Oldenburg - Der Verlauf der Vororderrunde Herbst/Winter 1995/96 machte es deutlich: Der Handel ist auf der Suche nach neuen Wegen, er will ausbrechen aus den gewohnten Orderrythmen, und er will vor allem immer weniger vorordern. Die Industrie ist total

[9619 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1993 Seite 043

Mode / DOB

Specht/H+R-Gruppe: Reine Einzelteile tun sich schwer

Den Spielraum für die Kundin erweitern

fk Heidelberg - Die beiden wichtigsten Fragen, die sich ein Einkäufer der kommerziell ausgerichteten Specht-Häuser stellt, sind: Wo verkaufe ich das? Womit kann ich das zeigen? Mit Ausnahme von Gerich, Wiesbaden, sind die in der Specht/H+R-Gruppe,Kempte

[6558 Zeichen] € 5,75

 
zurück