Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 041

    IT und Logistik

    Industrie hält an Belieferung fest

    Markenverband kritisiert Beschaffungslogistik des Handels – Metro, Rewe und Kaufland steuern selbst

    Frankfurt. Von Metro bis Rewe Group – Immer mehr Händler wollen den Warenfluss ab den Rampen der Hersteller steuern. Damit reißen sie aus Sicht der Industrie teure Löcher in deren Belieferungs-Netzwerke. Der Markenverband fordert in einem Positionspapier die ganzheitliche Betrachtung der Warenversorgung statt der „bloßen Verlagerung von Kosten“.

    [4242 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 41

    IT und Logistik

    Industrie hält an Belieferung fest

    Markenverband kritisiert Beschaffungslogistik des Handels – Metro, Rewe und Kaufland steuern selbst

    Frankfurt. Von Metro bis Rewe Group – Immer mehr Händler wollen den Warenfluss ab den Rampen der Hersteller steuern. Damit reißen sie aus Sicht der Industrie teure Löcher in deren Belieferungs-Netzwerke. Der Markenverband fordert in einem Positionspapier die ganzheitliche Betrachtung der Warenversorgung statt der „bloßen Verlagerung von Kosten“.

    [4242 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 045

    IT und Logistik

    Rewe und Edeka optimieren die Rampe

    Händler steuern Belieferung ihrer Lager über Internetplattform Mercareon - Bei Edeka ist Region Rhein-Ruhr Vorreiter

    Frankfurt. Am Flaschenhals Handelsrampe tut sich etwas. Rewe hat das Zeitfenster-Management von Mercareon an 19 Lagern eingeführt. Innerhalb der Edeka-Gruppe startet die Regionalgesellschaft Rhein-Ruhr im April damit. Erste Erfolge sind erkennbar, wie In

    [4815 Zeichen] € 5,75