Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 040

    Service Marketing

    Ungebremste Lust am Schnäppchen

    Dialego-Studie: Jüngere suchen im Laden nach Sonderangeboten, die Älteren lieber in Printmedien

    Frankfurt, 13. Juli. Die Verbraucher bleiben auch in Zeiten sich leicht aufhellender Kauflust ihrer Schnäppchen-Orientierung treu. Das fanden die Aachener Online-Marktforscher Dialego heraus. In zwei Wellen - im Januar und Mai dieses Jahres - wurden jewe

    [5328 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 049

    Service

    Qualität ist wieder mehr gefragt

    Schnäppchenjäger zeigen sich laut Studien anspruchsvoller - Chancen für Markenhersteller

    Frankfurt, 16. Februar. Die Jagd auf preisreduzierte Ware erfreut sich bei deutschen Konsumenten weiterhin großer Beliebtheit. Jedoch agieren die Verbraucher überlegt und gehen nur ungern Kompromisse ein. Gute Qualität spielt - angesichts echter und verm

    [4183 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 037

    Service

    Aufklärung nutzt mehr als Verbote

    Süßwaren-Hersteller sind gefordert - Dialego-Umfrage zu Ursachen falscher Ernährung

    Frankfurt, 11. August. Rund 70 Prozent der deutschen Verbraucher glauben, dass die Süßwarenindustrie eine Mitschuld am Übergewicht von Kindern trägt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Dialego AG. Das Online-Marktforschungsinstitut aus Aachen hat

    [3493 Zeichen] Tooltip
    Kunden sehen Hersteller in der Verantwortung – „Glauben Sie, dass die Süßwarenindustrie eine Mitschuld daran hat, dass es in Deutschland so viele übergewichtige Kinder gibt?“
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 053

    Service

    Tiefkühlkost bei Verbrauchern heiß begehrt

    Supermarkt und Großflächen sind die Haupteinkaufsstätten - Markentreue schwach ausgeprägt - Kunde wünscht Kleinpackungen

    Aachen/Frankfurt, 18. November. Verbraucher nutzen gerne das umfangreiche Sortiment an Tiefkühlkost. Kein Wunder: Die Produkte sind einfach und zeitsparend zu handhaben und "nährstoffhaltiger als Frischware, die lange im Laden herumgelegen hat". Nach ei

    [3404 Zeichen] Tooltip
    Tiefkühlkost im Trend Welche tiefgekühlten Nahrungsmittel kaufen Sie ein?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 045

    Service Marketing

    Trend zur Handelsmarke ungebrochen

    Keine Kompromisse beim Bier - Hauptkaufmotiv ist der Preis - Verbraucherumfragen von Mediaedge-CIA und Dialego

    Frankfurt, 9. September. Der Griff zur Handelsmarke hält unvermindert an, die Treue gegenüber Industriebrands lässt - in vielen Warengruppen - nach. Ausnahmen sind Bier, Kaffee, Tee, Zahnpasta, Schokolade, Kakao, Shampoo sowie Rasierklingen. Die bekanntes

    [7158 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 042

    Service Marketing

    Gesundheit zum gleichen Preis

    Functional Food ist noch nicht in aller Munde - Geringe Preisbereitschaft - Dialego-Umfrage

    Frankfurt, 5. August. Deutsche Verbraucher sind nicht bereit, für mit Mineralien oder Spurenelementen angereicherte Produkte, so genanntes Functional Food, deutlich tiefer in die Tasche zu greifen als für herkömmliche Ware. Immer mehr Unternehmen der Na

    [2420 Zeichen] Tooltip
    Preissensibilität - Wie viel wären Sie bereit, für Functional-Food-Produkte mehr zu bezahlen?

    Höchste Akzeptanz bei Milchprodukten - Bei welchen Nahrungsmitteln würden Sie am ehesten zu Functional Food greifen?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 052

    Service Marketing

    Einstellung unverändert kritisch

    Genveränderte Nahrungsmittel nach wie vor unter Generalverdacht - Studie von Dialego und LZ

    Frankfurt, 16. Januar. Wenige Wochen vor dem Jahreswechsel, am 9. Dezember, entschied der Agrarrat in Brüssel, dass jeglicher gentechnisch veränderte Zusatz in Nahrungsmitteln deklarationspflichtig werden soll. Die Entscheidung folgt dem Verbraucherwunsch

    [2343 Zeichen] Tooltip
    Argwöhnische Verbraucher
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 036

    Service Marketing

    Vertrauen in die Marktakteure schwindet

    Nitrofen-Skandal erschüttert Einstellung der Verbraucher gegenüber der Ernährungsbranche und den Kontrollbehörden

    Frankfurt, 20. Juni. Der Nitrofen-Skandal hat die Frage nach der Unbedenklichkeit von Nahrungsmitteln in den vergangenen Wochen wieder ganz nach vorne auf die Tagesordnung von Produzenten und Handel katapultiert. Trotz eines kräftigen Rauschens im deutsch

    [4845 Zeichen] Tooltip
    Lebensmittelskandale aus Verbrauchersicht - Haben die jüngsten Lebensmittelskandale Einfluß auf Ihr Kaufverhalten? Befürchten Sie, durch bekannte und unbekannte Lebensmittelzusätze und -veränderungen bereits gesundheitlichen Schaden genommen zu haben?

    Finden Sie, dass Deutschland strengere Gesetze zur Kontrolle von Lebensmitteln braucht?

    Konsumente sorgen sich um Lebensmittelsicherheit - Wie besorgt sind Sie über die Gesundheitsverträglichkeit und -sicherheit der Lebensmittel, die hier in Deutschland angeboten werden?
    € 5,75