Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 057

    Service Marketing

    Wal-Mart punktet in der Preisleistung

    Kundenmonitor 2004 bescheinigt Lebensmittelhandel "gute bis befriedigende" Kundenorientierung - Drogeriemärkte bleiben vorn

    München, 23. September. Die Kundschaft ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem deutschen Handel. Während die Preisleistung der Discounter nicht mehr so positiv beurteilt wird wie noch im Vorjahr, können fast alle Supermarkt-Betreiber im Kundenmonitor 2

    [6322 Zeichen] Tooltip
    Globalzufriedenheit 2004 Mittelwerte nach Branchen von vollkommen zufrieden (Note 1) bis unzufrieden (Note 5)

    Globalzufriedenheit nach Vertriebsformen 2004
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 006

    Handel

    Alle Händler hoffen auf die zweite Jahreshälfte

    AVA und KarstadtQuelle mit Umsatzminus - Rewe erwartet leichte Besserung - Statistik-Wirrwarr

    Frankfurt, 1. August. Unisono beklagt der Einzelhandel massive Umsatzrückgänge im ersten Halbjahr. Über das Ausmaß sind sich der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und die Bundesstatistik allerdings nicht einig. Erstmals in der Nachkriegsges

    [3792 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 010

    Handel

    Handel fühlt sich "durch die Arena geführt"

    Branche findet "Teuro-Gipfel" der Verbraucherministerin unnütz und aktionistisch

    Frankfurt, 29. Mai. Ohne Erwartungen gehen Vertreter des Handels in die Gespräche mit Verbraucherministerin Renate Künast über die Vorwürfe zu Preissteigerungen anlässlich der Euro-Einführung. "Nur um die Form zu wahren" und mit Repräsentanten der Verbä

    [3087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 006

    Handel

    EC-Karten bei Aldi und Lidl bringen Handel in Nöte

    Discounter und Banken bevorzugen teurere PIN-Methode - Gebührensenkung durch die Hintertür

    Frankfurt, 14. Februar. Der Handel befürchtet, dass die Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bei Lidl und Aldi die Position gegenüber den Banken schwächt. Diese befürworten wie die Discounter die teurere, aber sicherere PIN-Methode. Die Mehrheit d

    [5538 Zeichen] € 5,75