Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 032

    Recht

    Minister für Durchführungsregeln

    Es soll Klarheit bei Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln herrschen

    Wie./AgE. Jena, 24. September. Die Agrarminister der Bundesländer haben erneut die Vorlage von Durchführungsvorschriften zur Novel-food-Verordnung angemahnt, damit sowohl für Verbraucher als auch für die Wirtschaft Klarheit bezüglich der Kennzeichnung gen

    [1511 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 12.06.1998 Seite 028

    Recht

    Koalition will Durchführungsregeln

    Regierung soll auf Umsetzung der Novel Food-Verordnung drängen

    Wie./AgE. Bonn, 10. Juni. Um in der Europäischen Union die einheitliche Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel zu erreichen, soll die Bundesregierung gegenüber der EU-Kommission darauf drängen, daß die Durchführungsbestimmungen für die Umsetz

    [1871 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 028

    Recht

    "Kann"-Regelung droht

    EU-Genkennzeichnungsvorschlag wird sich durchsetzen

    Wie./vwd. Brüssel, 20. Mai. Die künftige Kennzeichnung gentechnisch veränderter Produkte dürfte nach dem Binnenmarktrat am Montag dieser Woche in der Hand der Europäischen Kommission liegen. Die für Binnenmarktfragen zuständigen Minister erzielten bei ihr

    [2021 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 026

    Recht

    EU-Kommission soll endlich tätig werden

    Durchführungsbestimmungen zur Gen-Kennzeichnung fehlen immer noch - Berliner Symposium zu Risiken der Gentechnik

    Wie. Bonn/Berlin, 27. November. Für Erzeugnisse aus Gen-Soja und Gen-Mais gilt seit dem 1. November dieses Jahres eine Verpflichtung zur Kennzeichnung, die jedoch in der Praxis vom Handel nicht eingehalten werden kann. Wegen der noch fehlenden Durchführ

    [4590 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 27.06.1997 Seite 032

    Recht

    Kennzeichnung von Agrar-Produkten

    Änderung der Gen-Freisetzungsrichtlinie sieht eine Verpflichtung für alle Hersteller vor

    Wie./AgE. Brüssel, 26. Juni. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche eine Änderung der sogenannten Freisetzungsrichtlinie (220/90) verabschiedet, die die Zulassung gentechnisch veränderter Agrarprodukte generell von einer Kennzeichnung abh

    [3703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 030

    Recht

    Kennzeichnungspflicht für Gen-Lebensmittel verlangt

    Mehrheit im Europa-Parlament sprach sich dafür aus - Enttäuschung über Soja-Zulassung in Straßburg

    Wie./vwd. Straßburg, 21. November. Das Europäische Parlament (EP) hat mit großer Mehrheit erneut eine Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel gefordert, die nachweisbar gentechnisch verändert worden sind. Zugleich, so die SPD-Europaabgeordnete Dagma

    [2872 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 028

    Recht

    Zusätzliche Ermächtigungsgrundlage

    Zwei Bundesländer fordern sie zur Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln - BLL-Protest

    Wie. Bonn, 21. November. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) protestiert gegen einen Gesetzesantrag, den die Länder Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt im Bundesrat eingebracht haben, um durch eine zusätzliche Ermächtigungsgrundl

    [4681 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 030

    Recht

    EU-Kommission lehnt Sojabohnen-Kennzeichnung ab

    Amerikanisches Gen-Produkt soll zugelassen werden - Widerstand bei einigen Mitgliedsstaaten

    Wie./AgE. Brüssel, 29. Februar. Die Europäische Kommission will die vom US-Unternehmen Monsanto entwickelte gentechnisch veränderte Sojabohnenzüchtung ohne ausdrückliche Kennzeichnung für die Vermarktung als Nahrungs-und Futtermittel in der Gemeinschaft z

    [3773 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 02.06.1995 Seite 030

    Recht

    Neuer Streit um Gen-Kennzeichnung

    AgV richtet Vorwürfe an Frankreich und die Kommission - Brüssel verteidigt sich

    Wie. Bonn/Brüssel, 1. Juni. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) kritisiert die französische Präsidentschaft in der EU, weil sie in Sachen Kennzeichnungspflicht für neuartige Lebensmittel alle Ansätze in Richtung auf eine generelle Etiket

    [6315 Zeichen] € 5,75