Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 030

    Business Handel

    Mit Ruhe zum Erfolg

    Local Business: Vockeroth eröffnete sein größtes Modehaus in Gießen. Klare Konzepte für Modehäuser, Spezialgeschäfte und Franchise-Läden sind die Basis für das Wachstum der Unternehmensgruppe.

    Selbst einen Abend vor der Eröffnung ist Thomas Vockeroth nicht aus der Ruhe zu bringen. Ständig klingelt sein Telefon. "Herr Vockeroth, wir haben einen Vorhang für die Umkleidekabinen zu wenig." Kein Problem, alles lässt sich organisieren. Nur kein Stre

    [7093 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 102

    Industrie

    Shop-in-Shops/Corners: Strategische Allianz oder Schritt auf dem Weg zur weiteren Vertikalisierung?

    Die Branche geht shoppen

    Man mag sie mögen oder nicht: Shop-in-Shops und Corners sind zu einem bedeutenden Bestandteil des deutschen Textilhandels geworden. Und ihre Zahl nimmt täglich zu, das Wort von der "Shopperitis" macht die Runde. Befürworter preisen die durch Shops verbess

    [17600 Zeichen] € 5,75