Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 16 vom 22.04.2010 Seite 016

Marketing

HORIZONT SPORT BUSINESS

Anpfiff für die Ausrüster der Teams

Die Top-Marken Adidas, Nike und Puma hoffen auf klingelnde Kassen durch die Fußball-WM / Erste Umsatzeffekte bereits sichtbar

Rund sieben Wochen vor der Fußball-WM in Südafrika läuten die Sportartikelhersteller die finale Phase der Kommunikation ein. Den Schwerpunkt legen sie auf die digitalen Kanäle. Um Punkt 16 Uhr am 11. Juni blickt ganz Fußballdeutschland nach Johannesburg

[9265 Zeichen] Tooltip
Die WM-Teilnehmer und ihre Ausrüster
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 006

Agenda

Adidas startet EM-Offensive

Der Herzogenauracher Sportartikler wirbt mit ausgewählten Nationalspielern für das neue DFB-Trikot Gemeinsam mit der Berliner Agentur TBWA realisierter Spot soll die Nachfrage nach dem Jersey ankurbeln - und die Performance von EM-Sponsor und DFB-Aus

Gut ein halbes Jahr vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz gibt Adidas als erster der drei großen Sportartikelhersteller den kommunikativen Kick-off. Den Anfang markiert ein gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund

[3396 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

Das Jahr Perspektiven 2005/2006

"Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

[12557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 046

Business Industrie

Pelé oder Madonna?

Sportstyle wächst, aber Konzepte im Handel fehlen noch

Man einigte sich schnell darauf, dass Sportmarken große Chancen in der Mode haben, aber Modemarken nicht im Sport. Weil die Sportmarken authentisch sind. Sie bringen die Emotion und die Glaubwürdigkeit mit. Entsprechend sagte Herbert Hainer als Vorstandsv

[3761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 011

News

Adidas: Auftragseinbruch in USA

Bekleidungs-Nachfrage wächst, Schuh-Orders im Minus

Die Adidas-Salomon AG, Herzogenaurach, der weltweit nach Nike zweitgrößte Sportartikelkonzern, hat zwar im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2003 mit 260 Mill. Euro (plus 14%) den höchsten Gewinn der Konzerngeschichte erzielt, muss in den USA aber mit anhalte

[2625 Zeichen] Tooltip
Mehr Gewinn, weniger Umsatz
€ 5,75

HORIZONT 07 vom 12.02.2004 Seite 018

Marketing und Marken

"Wir wollen die Sportler inspirieren"

Adidas-Marketingvorstand und North-America-CEO Erich Stamminger über die aktuelle globale Kampagne und das holpernde US-Geschäft

Warum starten Sie die weltweite Kampagne von Adidas ausgerechnet in den USA? Erich Stamminger: Wir sind als Marke global positioniert und werden als globale Sportartikelmarke wahrgenommen. Es war höchste Zeit, das auch in der Kommunikation auszudrücken.

[7936 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 07.08.2003 Seite 015

News

Adidas: Hoher Ertrags-Zuwachs bei Umsatz-Minus

Europa-Geschäft deutlich im Plus; US-Umsätze sind durch Dollar-Schwäche belastet

Europas größter Sportartikelhersteller, die Adidas-Salomon AG in Herzogenaurach, hat im ersten Halbjahr trotz schwierigen US-Geschäfts den Gewinn kräftig gesteigert. Den Nettogewinn konnten die Herzogenauracher dank stark sinkender Finanz-Aufwendungen um

[1531 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 058

Business Industrie

Zwischen Funktion und Fashion

Die Adidas-Salomon AG, zweitgrößter Sportartikelanbieter der Welt, hat sich neben ihrem Active-Sport-Geschäft zu einem bedeutenden Player bei sportlicher Lifestyle-Mode entwickelt. Vorstandschef Herbert Hainer gibt die Marschrichtung vor: "Wir bieten coole Produkte für Stadtmenschen. Aber man darf den Markt mit modischen Artikeln nicht überstrapazieren."

[5247 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 056

Personality Management & Karriere

UNTERNEHMEN Joachim Weber hat die Leitung des Geschäftsbereichs Technik der Nestlé Erzeugnisse GmbH in Frankfurt übernommen. Der 45jährige löst Dr. Klaus Zimmermann, 42, ab, der dieses Amt seit über vier Jahren innehatte und künftig auf nationaler Ebene

[8765 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter