Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 032

    Journal

    Solare Geldquellen

    Kollektoren auf dem Dach gehören zum guten Image - auch im Handel. Discountprimus Aldi zeigt, dass sich damit auch Geld verdienen lässt. Das maßgeschneiderte Low-cost-Projekt heißt geschlossener Investmentfonds. Das Motto: Gutes tun ohne Risiko. Heid

    Dr. Wolfgang Pelzl ist Hochschulprofessor. An der Uni Leipzig lehrt er Immobilienmanagement. Er bringt Studenten ökologisches Bauen bei, aus seiner Sicht "das Zukunftsthema schlechthin". Seit einigen Jahren ist er erklärter Aldi-Fan: Für dessen Süd-Niede

    [13676 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 010

    Handel

    EWS Kauf-Markt kommt nach Nürnberg zurück

    SB-Warenhaus-Pionier Ernst Werner Schmidt übernimmt Gründungsstandort von Real

    Nürnberg. Das Real-SB-Warenhaus in Nürnberg-Schweinau wird ab Mai 2008 wieder von der EWS Warenhandelsgesellschaft betrieben. Dieser Verbrauchermarkt in Nürnberg mit einer Verkaufsfläche von 3600 qm und 200 Parkplätzen wurde 1970 von Ernst Werner Schmidt

    [2390 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 044

    Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

    Berauschende Absatzzahlen

    Dank der anhaltend guten Konjunktur und neuer Produkte erhofft sich der deutsche Sektmarkt einen weiteren Absatzanstieg. Doch auch die Umsätze sollen stimmen. Von Wolfgang Hubert

    [10838 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 062

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Die Polarisierung der Sortimente schreitet voran

    Private Labels und Premiummarken verschärfen ihr Marschtempo - GfK-Studie sieht dennoch Chancen für die totgesagte Mitte

    Frankfurt, 19. April. Die Verteilung der allgemeinen Kaufkraft ist massiv im Umbruch. Zum einen geraten Vollsortimenter dadurch immer mehr in den Zangengriff des diskontierenden Handels. Zum anderen gewinnen Private Labels und starke Herstellermarken geg

    [8557 Zeichen] Tooltip
    Mehrwertmarken steigern Wachstum - Sortimentsanteile in Prozent

    Ein Drittel hat Erfolg - Entwicklung des Marktanteils von Mitte-Marken in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 020

    News Kommentar

    Die Angst und der Konsum

    Natürlich hat Konsum mit Befindlichkeit zu tun. Die derzeitige Angstmache ist aber genauso übertrieben, wie es die WM-Euphorie in diesem Sommer war.

    Der Papst besucht Deutschland - Pardon: Bayern - und trotzdem weiß man nicht so recht, was man glauben soll. Vor ein paar Wochen fühlten wir uns noch wie die Weltmeister, jetzt geht die Angst wieder um. Angeblich. Dieses kollektive Katastrophengefühl, da

    [5707 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 041

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Dreikampf in Nürnberg

    Nürnberg hat die höchste SB-Warenhausdichte der Republik. Die Platzhirsche Marktkauf und Real werden zunehmend von Kaufland bedrängt. Der akquiriert im Umland und will am liebsten auch in die Mitte. Von Peter Vonhoff

    [12604 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 006

    Handel

    "Wir wollen den erstarrten Markt aufbrechen"

    Drei ehemalige Top-Manager stampfen neues SB-Warenhaus-Konzept aus dem Boden - Start mit Fränky-Getränkemärkten

    Nürnberg, 10. Januar. In Nürnberg treten drei langgediente Handelsmanager an, der Konkurrenz das Fürchten zu lehren. Bis spätestens 2004 wollen die ehemaligen Kaufmarkt-Manager Alfred Schuster und Prof. Dr. Reiner Anselstetter zusammen mit dem Ex-Tengelma

    [4587 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 23.12.1997 Seite 031

    Service Rückblick Frischware

    Molkereiprodukte

    2. Januar. Campina Melkunie übernimmt 60 Prozent an der polnischen Molkerei Bacha. Die polnische Molkerei verarbeitet jährlich 20 Mio. l Milch. 9. Januar. Die Friesland Deutschland GmbH in Kalkar meldet einen Erfolg für ihre in einem neuen Verfahren her

    [15164 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 034

    Journal Magazin

    Marketing

    Scharf auf Senf

    Im FC Bayern-Shop von Uli Hoeneß findet der Fallball-Fan alles, was sein Herz begehrt. Sogar den passenden Senf zur Wurst - selbstverständlich mit dem Vereins-Logo geschmückt. Nur der stammt nicht aus Bayern, sondern aus Thüringen. Der echte Senf vom FC

    [4767 Zeichen] € 5,75