Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Der niederländische Handelskonzern Ahold hat seine renditeschwache Supermarktsparte "Tops Markets" in den USA an Morgan Stanley Investment Private Equity verkauft. Als Kaufpreis gibt das Unternehmen 218 Mio. Euro an. Der Verkauf war schon im vergangene

    [1944 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 034

    Handel

    Tchibo: Jede Woche eine neue Welt

    Kaffee, Kuchen und Klamotten

    Es mag überraschend klingen, aber Tchibo gehört zu den großen Aufsteigern im Textilhandel der 90er Jahre. Der Hamburger Kaffeeröster verkaufte zuletzt Textilien für 839 Mill. DM, bald viermal mehr als 1990. Tchibo hat über die Jahre ein Vermarktungssystem

    [19419 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75