Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 07 vom 12.02.2009 Seite 016

    Marketing

    Gezwitscher in Magenta

    Die Deutsche Telekom nutzt den Kurznachrichtendienst Twitter intensiv für Dialog und Information

    Nach Onlinediensten und Medien entdecken langsam auch Marken Twitter als Dialoginstrument. Gleich mehrfach erprobt der Telekom-Konzern das digitale Gezwitscher. In den USA tauschen bereits etliche Marken als Corporate Twitter über den Microblogging-Dien

    [9643 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 003

    Seite 3

    Musik drängt ins Internet

    Frankfurt, 12. Februar. Der große Erfolg des Computerbauers Apple mit seinem Musikplayer iPod und der Downloadsite iTunes hat namhafte Konzerne auf die Spur gesetzt. Die Hardware-Hersteller Dell und Hewlett-Packard haben eigene Aktivitäten angekündigt, eb

    [1014 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 041

    Journal Online-Musik

    Downloaden wird sexy

    Für den einen ist es Musikpiraterie, für den anderen ein selbstverständliches Recht: Downloaden von Musik aus dem Internet. Es scheint, dass so mancher Konzern nun die Chancen erkennt und den Marktplatz betritt. Allerdings kommen die neuen Anbieter oft nicht aus der Musik-Branche. Von Bernd Biehl

    [13545 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 036

    Fundus Wissen

    Auf Kundenfang im Web

    Multimedia eröffnet neue Möglichkeiten in der internen und externen Kommunikation und beim Verkauf

    Die "elektronische Revolution" hat tiefgreifende Veränderungen im Handel angestoßen. Im Kampf um Marktanteile von morgen werden heute schon Vertriebswege besetzt und Kommunikationswege genutzt, die gestern kaum jemand für möglich gehalten hat. Gegen End

    [13161 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 088

    Journal Multimedia

    Wer verdient Geld im Netz?

    Computer und Porno bringen schwarze Zahlen / Von Jörg Rode

    Wer hat am meisten verdient am Goldrush? - Die, die Hacke und Schaufel verkauft haben", sagt Patrick Palombo. Der Leiter Neue Medien bei Quelle macht siebenstellige Umsätze per World Wide Web, doch den Gewinnen von Microsoft, Intel, Netscape, Cisco, Deuts

    [3378 Zeichen] € 5,75