Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 07.12.2000 Seite 038

    Unternehmen

    breitband Die Telekom kommt mit den Anschlüssen ihres T-DSL-Produkts nicht nach/Wettbewerber kritisieren die Preispolitik des Ex-Monopolisten

    Die rosa Breitbandträume zerplatzen

    Die Deutsche Telekom verzettelt sich mit T-DSL- Offensive und verärgert Kunden und Wettbewerber.

    Bonn / Im August hatte Detlev Buchal noch große Pläne: «Wir wollen den Massenmarkt für die Breitbandkommunikation schnell entwickeln», tönte der Vorstand Produktmarketing der Deutschen Telekom. Jetzt steckt die Offensive des rosa Riesen fest. Mitte Novemb

    [9531 Zeichen] Tooltip
    Breitbandkommunikation im Kommen
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 21.09.2000 Seite 078

    Medien

    Hörfunk Neuer Schub für DAB-Start / Internetradio entwickelt sich zum Massenmedium / Medienpolitiker sollen Planungssicherheit bringen

    Hoffen auf das analoge Welt-Ende

    Die Abschaltung der analogen Frequenzen gibt der Digitalisierung des Radios neuen Aufschwung.

    Frankfurt / Das Motto ist stolz gewählt. «Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht tun können. Wenn wir uneins sind, gibt es wenig, was wir tun können», wird John F. Kennedy zu Beginn des Arbeitspapiers der Initiative Digitaler Rundfunk (IDR)

    [10024 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 088

    Medien

    Einen ganz langen Atem haben

    Bertelsmann AG baut ihr Asien-Geschäft aus / America Online startet Mitte 1997 in Japan / Interview mit Thomas Middelhoff

    TOKIO Rund sechs Prozent seines Umsatzes will der Medienkonzern Bertelsmann im Jahr 2000 in Asien erzielen. Dabei soll mit japanischen Partnern die Internationalisierung im Multimedia bereich vorangetrieben werden. In einem Joint-venture mit Mitsui und de

    [12312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 062

    Service Checkout/Logistik

    Telekom-Online liegt vorn

    Typische Nutzer sind Akademiker, Ende 30 und Großstädter

    biw. Frankfurt, 14. März. Rund 1,2 Mio. Bundesbürger nutzen derzeit Online-Dienste, weitere 250 000 das noch weitgehend nicht kommerzielle Internet. Bis zum Jahr 2 000 soll das Potential 3,5 Mrd. betragen. Dies sind einige Ergebnisse der Springer-Studie "

    [5837 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 062

    Interactive Online-Dienste

    AOL will bis 2000 eine Million Abonnenten

    Zum Marketing-Konzept von America Online/Bertelsmann in Deutschland / Interview mit Bernd Schiphorst, President und CEO Europe von AOL Europa

    Seit dem Deutschland-Start von AOL/Bertelsmann Ende November 1995 hat der inzwischen größte Consumer- Online-Dienst weltweit auch hierzulande für Furore gesorgt: Wie eine Bombe war Ende vergangenen Jahres die Nachricht eingeschlagen, daß AOL und der runde

    [17173 Zeichen] € 5,75