Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Logistik mit High-Tech

    Kommissioniersysteme sind gefragt - Automatik-Regal im Test

    Frankfurt. Die Händler rüsten Lager und Filiallogistik technisch auf. Bei Edeka sind nicht nur vollautomatische Kommissioniersysteme am Werk, sondern seit Sommer auch ein Regal, das sich selbst befüllt. Lidl und Rewe planen High-Tech-Lager. Drei Viertel

    [3074 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Handel zerrt an der Lieferkette

    Ziel ist Steuerung des Warenflusses ab Lieferanten-Rampe - Transportoptimierung senkt Kosten und Emissionen

    Frankfurt. Die großen Händler bringen für viel Geld ihre Lagernetze auf Vordermann. Sie führen eigene Systeme der Beschaffungslogistik ein und ersetzen damit zunehmend die traditionelle Warenverteilung durch die Industrie. Auch kostensenkende Transportop

    [3721 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 021

    Rückblick IT und Logistik

    Warenwirtschaftssysteme halten Händler in Atem

    Edeka will für Lunar brandneue SAP-Filiallösung - Media-Saturn wird Vorzeigekunde von Oracle - Rewe verbessert Individuallösung

    Frankfurt. Die Einführung neuer Warenwirtschaftssysteme hat 2009 einige deutsche Händler in Atem gehalten. Edeka und Media-Saturn legen sich völlig neue ERP-Systeme zu. Lidl und Praktiker trieben ihre Auswahlprozesse so weit voran, dass sie 2010 mit der

    [2847 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

    Rückblick IT und Logistik

    Große Baustellen in der Warenwirtschaft

    Frankfurt. Für das meiste Aufsehen unter den Warenwirtschaftsexperten sorgte in diesem Jahr die Nachricht, dass Lidl nach einem neuen System sucht. Einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kostet den Discounter die Ablösung der Eigenentwicklungen, schät

    [931 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Online-Shops machen Kasse

    Amazon legt weiter zu - Lidl öffnet Web-Shop - Versender setzen auf E-Commerce

    Frankfurt. Amazon ist in Deutschland der bekannteste Online-Shop und legt 2008 beim Umsatz weiter zu. Lidl eröffnet die lange erwartete virtuelle Filiale. Für die Versender Quelle, Otto und Neckermann.de ist E-Commerce der Wachstumsmotor. Amazon.de ist

    [3763 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Wachstumstreiber Web

    Internet-Umsätze steigen - Amazon vorn - Discounter rüsten sich

    Frankfurt, 28. Dezember. Nach wie vor verzeichnen Internet-Händler zweistellige Zuwachsraten. In diesem Jahr wird der Web-Umsatz in Deutschland auf über 10 Mrd. Euro steigen. Die Liste der Top Ten der größten Online-Händler wird angeführt von Amazon.com.

    [3795 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Strukturen werden optimiert

    Händler feilen an zentralen und dezentralen Logistiknetzwerken

    Frankfurt, 29. Dezember. Im Jahr 2004 arbeiteten die Handelsunternehmen ihre Logistikstrukturen weiter aus. Tchibo erweiterte seine regionale Lagerstruktur. Bei Lekkerland-Tobaccoland stand die Integration der Standorte im Mittelpunkt. Globus eröffnete Ze

    [2313 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Mehr Tempo im Datenverkehr

    Frankfurt, 29. Dezember. Durch elektronischen Datenverkehr zwischen Handel und Industrie lassen sich noch reichlich Kosten einsparen, sind sich die meisten Fachleute einig. Einigen fällt der Verzicht auf Papier jedoch nach wie vor schwerer als anderen.

    [1589 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Der Checkout verändert sich stark

    Handel greift Innovationen wie SB-Kasse und Cash-Handling auf

    Frankfurt, 29. Dezember. Es war auch das Jahr der Neuerungen im Kassenbereich. Metro zeigte Flagge mit dem Roll-out von über 100 Self-Checkout-Systemen bei Real und Extra. Zahlreiche Händler testen Automaten für das Bargeld-Handling, durch die Kassendiffe

    [1638 Zeichen] € 5,75