Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 01-02 vom 10.01.2008 Seite 039

Medien

Underdogs boxen sich durch

TV-Marktanteile 2007: Nischensportarten sorgen für Top-Quoten und Spartenkanäle wachsen auf Kosten der großen Sender

Die TV-Leuchttürme haben 2007 an Strahlkraft verloren: Die großen Sender büßten im vergangenen Jahr Marktanteile ein. Gewinner des Jahres sind Vox und die Spartensender.

[3768 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile 2007

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausend-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite 2007
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 06.09.2007 Seite 034

Medien und Media

Das Erste gewinnt mit König Fußball

TV-Marktanteile: Die Öffentlich-Rechtlichen legen bei den 14- bis 49-Jährigen zu / RTL verliert, bleibt aber Marktführer in der Zielgruppe

Die ARD ist im August der beliebteste TV-Sender beim Gesamtpublikum. Mit 13,9 Prozent Marktanteil landet das Erste in der Zuschauergunst ganz vorne und gewinnt im Vergleich zum Juli 1,7 Prozentpunkte hinzu. Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass

[3326 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile im August 2007

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausend-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im August 2007
€ 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2006 Seite 038

Medien und Media

Pro Sieben erreicht Fünfjahreshoch

TV-Marktanteile: Sat 1 sucht nach seinem Publikum / Pro Sieben findet zurück zu alter Stärke / RTL erzielt Top-Quoten mit dem Formel-1-Finale

Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Bei Pro Sieben, noch vor kurzem das Sorgenkind von Pro Sieben Sat 1, geht es wieder nach oben. Mit 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt der Sender den besten Monatsmarktanteil seit fünf

[3305 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile im Oktober 2006

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender - Tausend-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im Oktober 2006
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 034

Medien und Media

RTL zeigt ZDF die Rücklichter

Zuschauermarktanteile: Sat 1 legt zu / Papst-Dividende für ARD und Newschannel / Zweite Liga der TV-Sender mit Verlusten

RTL und Sat 1 sind die Aufsteiger des Monats April. Mit einem Plus von 0,7 Prozentpunkten schiebt sich RTL vom 4. auf den 2. Platz des Rankings. Das ZDF kommt auf 13,4 Prozent und fällt auf den 3. Rang zurück. Die ARD kann sich mit einem Zuwachs von 0,4 P

[2878 Zeichen] Tooltip
Durchwachsener Auftakt von Serien und Reality – Neustarts im April 2005

Zuschauermarktanteile im April 2005 – TV-Sender im Monatsvergleich (Angaben in Prozent)

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender – Tausend-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im April 2005
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 016

Standpunkt

Pubertät und Alter

Medienschau: Michael Schumacher nutzt Ferrari und ist der "Wossi" der Nation

Brandenburg und Sachsen haben gewählt und die Westmedien lecken Wunden. Der "Spiegel" lässt das Ost-Ampelmännchen stellvertretend für die ganze ehemalige DDR untergehen. Am Wahlmorgen noch provozierte die "Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung" Fassungslo

[3872 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 09.09.2004 Seite 042

Medien und Media

ARD und ZDF auf dem Siegertreppchen

Öffentlich-Rechtliche punkten mit Olympia bei den TV-Marktanteilen / Formel 1 sichert RTL die Spitzenposition in der werberelevanten Zielgruppe

So viel Sport im Fernsehen war selten. Olympische Spiele, Formel 1 und das Länderspiel Deutschland gegen Österreich mit dem neuen Fußball-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann dominierten im August das Ranking der meistgesehenen TV-Sendungen. Sowohl bei den Zu

[2307 Zeichen] Tooltip
Zuschauermarktanteile im August 2004 TV-Sender im Monatsvergleich (Angaben in Prozent)

Preis-Leistungs-Verhältnis der TV-Sender Tausender-Kontakt-Preis und Werbeinselreichweite im August 2004
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 083

Media Mediaplanung 2003

Es menschelt im deutschen TV

Das Fernsehen kämpft gegen Umsatzschwund und Überalterung. Im nächsten Jahr regiert deshalb der Megatrend zum Event. Die Sender setzen auf Richter-Roben, Sport und Historienschinken. Erfolgreiche Showformate werden aufgepeppt und adaptiert.

The Show must go on. Trotz leerer Kassen nehmen die Programm-Verantwortlichen der Sender für das kommende Fernsehjahr wieder eine Stange Geld in die Hand. Ein Megatrend und fünf Trends kennzeichnen das Programmjahr 2003. • Megatrend: Shows und Event-TV

[10341 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 010

Nachrichten

TV-Marktanteile ZDF muss weitere Verluste hinnehmen

RTL behauptet Spitzenplatz

Frankfurt / Michael Schumacher sorgt weiterhin für Quote: Die Formel 1 beherrschte am vergangenen Wochenende Deutschlands Fernseh-Bildschirme und bestätigte damit die Pole Position von RTL im TV-Zuschauermarkt. Mit einem Marktanteil von 16 Prozent gewinne

[1057 Zeichen] Tooltip
Zuschauer-Marktanteile
€ 5,75

HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 004

Nachrichten

Marktanteile Terroranschläge beeinflussen TV-Nutzung

RTL übernimmt die Spitze

Frankfurt / Mit der Berichterstattung über die Terroranschläge auf die USA gelang RTL, was Ferrari-Pilot Michael Schumacher mit seinem Formel-1-Titelgewinn im Vormonat nicht zu leisten vermochte: Im September eroberte der Kölner Sender die Pole-Position z

[1436 Zeichen] Tooltip
Zuschauer-Marktanteile
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 19.07.2001 Seite 034

Medien

Bruttoumsatz Werbeeinnahmen der klassischen Medien liegen im 1. Halbjahr unter dem Vorjahreswert / Zeitungen büßen am stärksten an Umsatz ein

Privatsender zeigen sich kaum beeindruckt

Während die großen TV-Sender dem Abwärtstrend trotzen, reißt das 2. Quartal die Radios ins Minus.

Frankfurt / Ende Mai zeigten sich die Radiovertreter noch euphorisch. Während andere Mediengattungen bereits unter der abkühlenden Konjunktur litten, konnte etwa Carsten Neitzel, RS2-Geschäftsführer, unter dem Eindruck des Umsatzzuwachses von 0,4 Prozent

[8567 Zeichen] Tooltip
Werbeflaute drückt Bruttoumsätze - Entwicklung der Brutto-Werbeumsätze der Mediengattungen seit 1996 - Angaben in Mio. Mark

Die Mehrheit trotzt dem Trend
€ 5,75

 
weiter