Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 9 vom 03.03.2023 Seite 37

Management & Karriere

Fehltage

Jüngere immer öfter psychisch krank

Der durchschnittliche Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen hat 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Laut des Psycho-Reports der DAK-Krankenkasse zeigten sich die stärksten Zuwächse bei jungen Beschäftigten zwischen 24 und 29 Jahren. Ält

[595 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 36

Management & Karriere

Personalmangel belastet den Verkauf

Arbeitsdruck steigt durch Lücken – Mitarbeiter wünschen sich Gesundheitsangebote – Selbstständiges Arbeiten ein Anliegen

Verkaufsmitarbeiter fühlen sich aktuell besonders belastet, doch Gesundheitsförderung ist ein Stiefkind der Personalchefs. Dabei kann ein gut gemachtes Präventionsprogramm als Pluspunkt auch bei der Rekrutierung helfen.

[4799 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2021 Seite 35

Management & Karriere

Schutz vor Ansteckung

Einsatz für Impfung der Beschäftigten

Zur Ankurbelung der Corona-Impfkampagne regt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an, dass sich Beschäftigte auch während der Arbeitszeit impfen lassen können. Damit der Arbeitsplatz nicht zum Ansteckungsort werde, kündigte er eine Anpassung der Coron

[710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 50

Management & Karriere

„Betriebsräte sind jetzt Gold wert“

Über das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und -nehmern in der Pandemie – Holger Dahl verhandelt Kompromisse in der Einigungsstelle

Frankfurt. Die Mitbestimmung durch Betriebsräte hat Deutschland in der Pandemie einen Standortvorteil verschafft, glaubt der Jurist Holger Dahl. Als einer der gefragtesten Einigungsstellenvorsitzenden wünscht er sich eine vertrauensvollere Zusammenarbeit zwischen Unternehmensführern und Arbeitnehmervertretern.

[6334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 59

Management & Karriere

New Normal

Otto öffnet Campus für halbe Belegschaft

Hamburg. Zwei Wochen nach Ende der Schulferien in Hamburg, hat Otto seinen Campus wieder für maximal die Hälfte der Mitarbeiter geöffnet. Bis Pfingsten durfte man nur mit Genehmigung zum Arbeiten kommen, davor war die Zentrale zu. Alle Voraussetzunge

[514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 30

Management & Karriere

Corona-Risiko

Amazon verlängert Home-Office-Regelung

Frankfurt. Alle Amazon-Beschäftigten, die ihre Arbeit von zuhause aus machen können, sollen dies auch weiterhin tun. Aufgrund der anhaltenden Krise verlängert der Online-Händler die Home-Office-Empfehlung bis zum 8. Januar 2021. Das berichtet das Na

[437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2020 Seite 28

Management & Karriere

Corona-Hilfe

Weniger Kurzarbeiter als zuerst gemeldet

Berlin. Im Mai sind in Deutschland 7,3 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit gewesen, wie exklusive Berechnungen des ifo Instituts ergaben. Diese Zahl übersteigt massiv den Gipfel während der Finanzkrise im Mai 2009, der bei knapp 1,5 Millionen Mensch

[743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 44

Management & Karriere

Home-Office wird zum Regelbetrieb

Otto hat New Work massiv vorangetrieben und profitiert nun davon – André Strunz über die ungeplante Umstellung auf Remote

Hamburg. Wer sich wie der Online-Versender Otto seit 2015 für eine neue Führungskultur und mobiles Arbeiten stark macht, ist gut vorbereitet für den Remote-Modus. André Strunz, Bereichsleiter Gesundheits- und Eventmanagement, spricht über das ungeplante Führen von zu Hause.

[5881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2015 Seite 55

Management und Karriere

Stress belastet Europas Angestellte

Paris. 91 Prozent der Beschäftigten in Europa leiden unter Stress. Zum Schutz vor Burnout wünschen sie sich daher viele ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben. Flexible Arbeitszeitregelungen und vielfältige Arbeitsaufgaben sind en

[619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2014 Seite 038

Management und Karriere

Amazon muss nicht für Kontrollen zahlen

Washington/Berlin. Amazon muss seinen Mitarbeitern in den USA nicht die Wartezeit vor den Sicherheitskontrollen nach Schichtende bezahlen. Das hat der Supreme Court jetzt entschieden. Geklagt hatten Beschäftigte einer Leiharbeitsfirma, weil sie vor den S

[708 Zeichen] € 5,75

 
weiter