Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2023 Seite 6

    Handel

    Forderung nach Preissenkungen

    „Wir wollen an der Produktivität teilhaben“

    Herr Wyss, die Inflation in der Schweiz ist relativ niedrig, zuletzt aber lag die Nahrungsmittelteuerung bei über 4 Prozent. Was sind die Gründe? Die Lebensmittel waren nie der maßgebende Treiber der Inflation. Wir haben schon die Preise von 800 Art

    [1556 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2023 Seite 12,13,14,15,16,17,18

    Business Umsätze

    Es klart sich auf

    Nachrichten von Insolvenzen, Geschäftsaufgaben und ein weiterhin hohes Preisniveau haben in den ersten drei Monaten des Jahres in der Modebranche für Erschütterungen gesorgt. Zeitgleich stabilisierte sich der Markt weiter. Das erste Quartal 2023 endet für den Modehandel mit einem Umsatzplus. Und auch die Turbulenzen haben einen positiven Aspekt: Die Sicht auf den Zustand des Marktes hat sich geschärft.

    Positiv überrascht“. Die Antwort von Gerhard Albrecht auf die Frage, wie er den Abschluss des ersten Quartals bewertet, fällt kurz und knapp aus. Doch selbst in den zwei Worten schwingt deutlich mit, dass der Geschäftsführer der Verbundgruppe Unitex

    [27861 Zeichen] Tooltip
    Mehrheit im zweistelligem Plus - Verteilung der Einzelergebnisse im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Große mit kleinem Zuwachs - Umsatzeränderungen nach Umsatzgröße im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Mono weit vor Multi - Umsatzeränderungen nach Warengruppen im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Center wieder gefragter - Umsatzeränderungen nach Lage im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr Im Osten viel Neues - Umsatzveränderungen im 1. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 6

    Handel

    „In solchen Zeiten ist die Rendite zweitrangig“

    Aldi Süd-Deutschlandchef Stefan Kopp sieht noch keine Anzeichen für sinkende Preise – Unternehmen will Eigenmarken weiter stärken

    In Zeiten der Inflation sehen viele im Discounter das Format mit den besten Chancen im Markt. Stefan Kopp, Sprecher des Verwaltungsrats bei Aldi Süd, freut sich über steigende Umsätze. Ein Ende der Teuerung sieht er aber noch nicht.

    [11034 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 21,22,23

    Journal

    „Wir lassen uns nicht erpressen“

    Der Inflationsdruck ist hoch. Eine Situation, an der auch Teile der Industrie schuld sind, findet Hans-Jürgen Moog. Der Einkaufschef der Rewe Group im Interview.

    [17285 Zeichen] € 5,75