Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 14 vom 04.04.2009 Seite 026

    Regional & Lokal West

    Kurz notiert

    Frankfurt. Im Restaurant Emma Metzler kocht Küchenchef Uwe Weber mit den ersten Vorboten des Frühlings, und Jacky Strenz kredenzt dazu die ersten weißen Burgunder des Jahrgangs 2008 des badischen Kultwinzers Thomas Seeger aus Leimen. bg HILLESHEIM. In d

    [2314 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 23 vom 07.06.2008 Seite 030

    Regional & Lokal West

    Rheinland-Pfalz

    Wirte in der Warteschleife

    Erste Bilanz nach 100 Tagen Nichtraucherschutzgesetz: Manche Betriebe sprechen von Erfolg, die anderen von Gängelung

    MAINZ. Nach 100 Tagen Nichtraucherschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sind die Rauchverbote in Teilen unverändert strittig: Manche Gastronomen berichten von Umsatzeinbußen, andere Wirte von einer Belebung des Geschäfts. Insgesamt liegen dem Verfassungsgerich

    [3675 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 22 vom 31.05.2008 Seite 030

    Regional & Lokal West

    Rheinland-Pfalz

    Jetzt sollen die Raucher hinter Glas

    Ingelheimer Wirt muss nicht genehmigten Pavillon abreißen und schöpft doch Hoffnung

    INGELHEIM. Das Nichtraucherschutzgesetz belastet viele Gastronomen. Einer von ihnen ist Ayman Karime, Chef des Restaurants Apricot in der Bahnhofstraße in Ingelheim. Ein von ihm erstellter Raucher-Pavillon wurde ihm nicht genehmigt und musste abgerissen

    [1713 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 14 vom 05.04.2008 Seite 028

    Regional & Lokal West

    /Saarland

    Nicht jeder hält sich dran

    Rauchverbot: Saar-Minister von Gastronomie enttäuscht

    MAINZ/SAARBRÜCKEN. Einen Monat nach Inkrafttreten des saarländischen Nichtraucherschutzgesetzes hat Gesundheitsminister Josef Hecken (CDU) schärfere Kontrollen in der Gastronomie angekündigt, weil die Vorschriften häufiger missachtet würden. In Mainz geh

    [1909 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 08 vom 23.02.2008 Seite 028

    Regional & Lokal West

    Kommentar

    Kleinstaaterei in der Gastronomie

    Von Heinz Feller

    Ob in kleineren Gaststätten weiter geraucht werden darf, entscheidet das höchste rheinland-pfälzische Gericht zwar erst in einigen Monaten. Aber die kürzlich getroffene Eilentscheidung (AHGZ vom 16. Februar) zeigt: Die Richter haben erhebliche Zweifel, o

    [1480 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 08 vom 23.02.2008 Seite 028

    Regional & Lokal West

    Rheinland-Pfalz

    Wirte fürchten um die Existenz

    Für viele Einraum-Gastronomen ist die Aussetzung des Rauchverbots die letzte Hoffnung / Teilerfolg für klagende Gastwirte

    MAINZ. Was tun wenn's brennt? Wenn es sich dabei um Zigaretten handelt, die ab 15. Februar 2008 in Rheinland-Pfalz unerlaubterweise in Gaststätten glimmen, lautet die Antwort: Die kommunalen Ordnungsbehörden schreiten ein. Mit einer Ausnahme: In kleinere

    [3907 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 07 vom 16.02.2008 Seite 030

    Regional & Lokal West

    Rheinland-Pfalz

    Wirte haften für ihre Gäste

    Eine Zigarette kann bis zu 1000 Euro kosten / Kontrolle des Rauchverbots in der Gastronomie / Wirte in der Verantwortung

    MAINZ. Zwar wird Einraum-Wirten mit einer Eilentscheidung des Verfassungsgerichtshofes in Koblenz vorerst eine Schonfrist beim Rauchverbot gewährt. Kontrollen des Rauchverbots ab dem 15. Februar wird es in Rheinland-Pfalz aber auf jeden Fall geben - und

    [4968 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 02 vom 12.01.2008 Seite 030

    Regional & Lokal West

    Kurz notiert

    MAINZ. Eine Frau mit einem Blindenhund ist vom Personal des Pizza Hut aus dem Restaurant verwiesen worden. Die Begründung: Hunde seien dort nicht erlaubt. Die Frau verwies darauf, dass sie blind sei und es ihr gesetzlich zustehe, mit ihrem Hund auch Rest

    [1577 Zeichen] € 5,75