Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 68,69,70,71,72,73

    Fashion

    KLEIDZEIT

    Vom Mauerblümchen zur vollen Blütenpracht. Seit Saisons bringt das Kleid Pluszahlen und es steckt noch mehr Potential in dem zarten, starken Teil.

    Es ist schwierig zu kombinieren. So hieß es in Vorzeiten. Damals, als noch nicht Kleidzeit war. Sagen wir also, vor vier oder fünf Jahren. Da winkten Branchenkenner ab: Geht mir bloß weg mit dem Kleid! Was soll man dazu tragen? Blazer geht ja gar nic

    [8134 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 040

    Business

    Vom Abend in den Tag, vom Winter in den Sommer

    Ob Business oder Gala - Anlässe sind die Spezialität von Barbara Schwarzer. Jetzt startet das Düsseldorfer Familienunternehmen mit einer Mantel-Kollektion.

    Es gibt sie tatsächlich, die Frau namens Barbara Schwarzer. Ihr Name steht im hochwertigen Modehandel für Eleganz, für viele Ideen rund ums Kleid, für Modernität mit Stil. "Ich möchte die Frauen schön machen", sagt Barbara Schwarzer. Seit 1985 arbeitet

    [4206 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 030

    Business

    Mehr Facetten als früher

    Der russische Mode-Markt tritt in eine neue Phase ein. Quantitativ lässt das Wachstum nach. Jetzt differenzieren sich die Strategien. Qualitatives Wachstum kann über systematische Flächenbewirtschaftung erreicht werden. Über anspruchsvollere Kollekti

    Früher hat es fünf Jahre gedauert, bis der Trend von Paris nach Moskau gekommen ist. Heute dauert es ein halbes Jahr." Das heißt, genau so lange wie überall auf der Welt, so Marina Frickel, die mit ihrer Agentur Sollery etliche deutsche Kollektionen auf

    [5563 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 198

    Industrie

    Spezialisten für die Nische festliche DOB: Wie Unternehmen die Branchenkrise meisterten

    Hautnah am Markt

    cw/ge Frankfurt - Der Golfkrieg 1990 und die folgende Rezession in Deutschland haben den Markt der festlichen Damenmode schwer getroffen. Traditionsreiche Unternehmen mußten in den 90er Jahren aufgeben. Andere aber gingen gestärkt aus der Krise hervor. Wi

    [11340 Zeichen] € 5,75